Die 3M-Aktie entwickelt sich nach den diese Woche veröffentlichten Zahlen weiter hervorragend. Das dürfte auch an den ersten Reaktionen der Analysten von renommierten Banken liegen. Die haben zur Entwicklung des US-Konzerns und der dazugehörigen Aktie eine ziemlich eindeutige Meinung. Ein paar Haken gibt es dabei allerdings.
Mehr als 60 Prozent hatte die 3M-Aktie in den vergangenen Monaten bereits zugelegt. Nach den am Dienstag veröffentlichten Zahlen ging es noch mal mehr als fünf Prozent aufwärts. Ein neues Mehrjahreshoch. Und eine Übertreibung?
Eher nicht, wenn es nach den Analysten-Stimmen geht: „Kaufen“ sagt zum Beispiel JPMorgan und erhöht das Kursziel für 3M von 162 auf 165 Dollar. Auch die Bank of America bleibt für 3M bei „Kaufen“ und hebt das Kursziel auf 175 Dollar an.
„Kaufen“ sagt nun auch Wells Fargo (zuvor: „Halten) und sieht den fairen Wert der Aktie bei 170 Dollar (zuvor: 140 Dollar). Und diese drei Kaufempfehlungen sind nur ein Auszug aus den aktuellen Reaktionen.
Citi bleibt hingegen lediglich bei „Halten“, hat das Kursziel aber auf 152 Dollar angehoben.
Zwischenfazit: Viele Analysten waren von den Zahlen offenbar angetan genug, um ihre Ziele für 3M nach oben zu schrauben. Rund 60 Prozent der Analysten renommierter Finanzinstitute raten inzwischen zum Kauf der Aktie. Vor einem Jahr waren es lediglich fünf Prozent.
Ein paar Haken gibt es aber auch.
Erstens: Der Kurs von 3M notierte zuletzt bei 149,19 Dollar. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten von 153,79 Dollar impliziert auf Sicht der nächsten Quartale lediglich 3,1 Prozent Aufwärtspotenzial für die Aktie.
Zweitens: Morgan Stanley und RBC Capital raten „Verkaufen“. Kursziel 125 beziehungsweise 96 Dollar.
Bereits seit vergangenem Jahr ist 3M charttechnisch auf Turnaround-Kurs. DER AKTIONÄR hatte die Aktie rechtzeitig zum Kauf empfohlen. Jetzt kann der aktuelle Lauf genossen werden. Stopp und Ziel wurden in der neuen AKTIONÄR-Ausgabe (05/2005) bereits angepasst.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: 3M.