Die Entwicklung der Aktie des Impfstoffspezialisten Valneva in den vergangenen Monaten war alles andere als zufriedenstellend. Seit Dezember 2024 zeichnet sich aber eine Trendwende ab. Bereits Ende Januar konnte ein wichtiger Widerstand geknackt werden. Zuletzt hat sich die Aufholjagd noch einmal beschleunigt. Seit dem Dezembertief notiert die Aktie mittlerweile fast 100 Prozent im Plus. Was steckt hinter der jüngsten starken Entwicklung?
Gleich mehrere starke Nachrichten haben der Aktie im laufenden Jahr ordentlich Unterstützung verliehen. Zum einen gab es positive Phase-2-Ergebnisse bei Kindern für den Chikungunya-Impfstoff. Juan Carlos Jaramillo, Chief Medical Officer von Valneva, sagte: „Diese ersten Daten bei Kindern stimmen mit der robusten Antikörperreaktion und dem guten Sicherheitsprofil überein, die wir bei Jugendlichen und Erwachsenen nach einer einzigen Impfung festgestellt haben. In Anbetracht des erheblichen Risikos, das Chikungunya für Menschen darstellt, die in endemischen Gebieten leben oder dorthin reisen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Impfstoff für Menschen aller Altersgruppen zugänglich ist und mit einer einzigen Impfung potenziell langfristigen Schutz bieten kann.“ Ixchiq von Valneva ist der weltweit erste und einzige zugelassene Impfstoff gegen Chikungunya. Er ist derzeit in den USA, Europa, Kanada und seit Kurzem auch in Großbritannien für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen.
Die Zulassung in Großbritannien gelang in der vergangenen Woche. Jaramillo zeigte sich sehr zufrieden: „Diese jüngste Zulassung ist eine weitere Anerkennung des starken Produktprofils von Ixchiq und des medizinischen Bedarfs an einem Impfstoff gegen Chikungunya. Reisende aus dem Vereinigten Königreich gehören aufgrund der kulturellen Verbindungen und der gemeinsamen Geschichte stets zu den größten Touristengruppen in Indien. Angesichts des aktuellen Chikungunya-Ausbruchs in Indien ist es von entscheidender Bedeutung, dass Reisende aus dem Vereinigten Königreich Zugang zu diesem Impfstoff haben, und zwar nicht nur zu ihrem Schutz bei Reisen nach Indien oder in andere Länder, in denen Chikungunya endemisch ist, sondern auch, um eine mögliche Übertragung von Chikungunya bei der Rückkehr nach Großbritannien zu verhindern.“
Unterstützung erhielt das Papier außerdem von einem Deal mit dem US-Verteidigungsministerium (DER AKTIONÄR berichtete: „Valneva feiert Comeback – kommt jetzt das große Kaufsignal?“).
Die Aktie von Valneva hat zuletzt deutlich Fahrt aufgenommen. Nach dem Sprung über den horizontalen Widerstand bei 2,50 Euro gelang zuletzt auch der Ausbruch über die 200-Tage-Linie. Das nächste Kursziel ist nun das 52-Wochenhoch bei 4,30 Euro. Anleger bleiben investiert, ziehen den Stopp zur Absicherung aber auf 2,30 Euro nach.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Valneva.