Das weltweit wertvollste börsennotierte Pharma-Unternehmen Eli Lilly bleibt in Sachen Übernahmen aktiv. Für einen einstelligen Milliarden-Dollar-Betrag wollen sich die Amerikaner die Biotech-Gesellschaft Morphic einverleiben. Die Aktie des Übernahmeobjekts verzeichnete indes einen kräftigen Kurssprung.
Eli Lilly bietet 3,2 Milliarden Dollar für Morphic beziehungsweise umgerechnet 57 Dollar pro Papier, was einem Aufschlag von etwa 79 Prozent auf den Schlusskurs des vorherigen Handelstages entspricht. Die Aktie schoss nach dem Bekanntwerden des Angebots um gut 75 Prozent auf 55,74 Dollar in die Höhe. Die Entscheidungsträger beider Unternehmen haben der Transaktion bereits zugestimmt.
Große Hoffnung setzt Eli Lilly wohl in das Molekül MORF-057, welches zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa entwickelt wird. Derzeit befinden sich die Programme in der Phase 2b. Abgerundet wird die Morphic-Pipeline mit präklinischen Projekten, darunter befindet sich die Substanz MORF-088 zur möglichen Behandlung der bösartigen Knochenmarkserkrankung Myelofibrose.
Eli Lilly ist also erneut fündig geworden und baut die Entwicklungspipeline mit dem Morphic-Deal aus. Der Pharma-Riese profitiert derzeit vor allem durch die immense Nachfrage nach Diabetes- respektive Abnehmpräparaten (Mounjaro und Zepbound). Die Gewinne kann Eli Lilly dann für Zukäufe nutzen.
Ob sich der Morphic-Deal auszahlt, werden zulassungsrelevante Phase-3-Studiendaten zeigen müssen. Eli Lilly befindet sich in jedem Fall in einer äußerst komfortablen finanziellen Position, um solche Übernahmen problemlos zu stemmen. Es ist davon auszugehen, dass das Management des Pharma-Konzerns in den kommenden Quartalen weitere Deals einfädeln wird. Die Aktie ist derzeit nur eine Halteposition.