+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Amgen schlägt die Erwartungen – Adipositas-Rückschlag belastet

Amgen schlägt die Erwartungen – Adipositas-Rückschlag belastet
Foto: Shutterstock/ sdx15
Amgen Inc. -%
Michel Doepke 05.02.2025 Michel Doepke

Die Berichtssaison läuft weiter auf Hochtouren. Am Dienstag nach US-Börsenschluss hat auch der Biotech-Gigant Amgen die Zahlen für das abgelaufene Jahresviertel vorgelegt. Sowohl beim Umsatz als auch Ergebnis und beim Ausblick konnte das Unternehmen überzeugen. Die guten Ergebnisse werden allerdings von schlechten Nachrichten aus der Adipositas-Pipeline überschattet.

Doch zunächst ein Blick auf die Zahlen: 2025 dürfte der Umsatz bei 34,4 bis 35,7 Milliarden US-Dollar liegen, teilte das Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss in Thousand Oaks mit. Analysten rechnen bisher im Schnitt mit 34,6 Milliarden Dollar. 2024 waren die Erlöse um 19 Prozent auf 33,4 Milliarden Dollar geklettert. Der Gewinn sackte unter dem Strich allerdings um fast 40 Prozent auf gut vier Milliarden Dollar ab. Grund dafür waren unter anderem höhere Ausgaben auch im Zusammenhang mit der milliardenschweren Übernahme von Horizon Therapeutics. Diese Belastungen wurden allerdings erwartet.

Auch mit den Zahlen zum vierten Quartal überraschte Amgen positiv. Der Gewinn je Aktie lag mit 5,31 Dollar deutlich über der Schätzung in Höhe von 5,08 Dollar. Auch der Umsatz konnte mit 9,1 Milliarden Dollar rund 230 Millionen Dollar über der Schätzung liegen.

Rücksetzer bei Adipositas-Projekt

Während Amgen die Entwicklungen beim Adipositas-Hoffnungsträger MariTide konsequent fortsetzt, gab es bei einem anderen Projekt in diesem Bereich einen Rückschlag. Wie die Amerikaner im Rahmen der Zahlenvorlage bekanntgaben, hat die US-Zulassungsbehörde FDA eine Phase-1-Studie mit AMG 513 bei Menschen mit Fettleibigkeit vorerst auf Eis gelegt. Derzeit würden Gespräche über einen Weg zur Wiederaufnahme der Studie laufen, so Amgen.

Amgen (WKN: 867900)

Gute Zahlen von Amgen, die von der Studienunterbrechung bei einem weiteren Adipositas-Kandidaten überschattet werden. Gut möglich, dass die Erholungsbewegung bei der Aktie vorerst ausgebremst wird. Investierte Anleger bleiben mit einem Stopp bei 225,00 Euro an Bord.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amgen - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-803-9

Jetzt sichern Jetzt sichern