2024 war ein turbulentes, aber gutes Jahr an der Börse. Seit Jahresbeginn hat der Dow Jones 15 Prozent an Wert gewonnen und ist auf ein neues Rekordhoch geklettert. Doch manche Werte haben dennoch schwach performt und teilweise deutlich an Boden verloren. DER AKTIONÄR gibt einen Überblick über die größten Verlierer des Jahres im Dow Jones.
Platz 5: Johnson & Johnson -7,1%; Seit der Prognosesenkung im Oktober kam es zu einem schleichenden Abverkauf. Die Abspaltung der Konsumgütersparte zahlt sich bislang nicht aus.
Platz 4: Merck & Co -8,4%; Der Top-Seller Keytruda verkauft sich weiter gut. Doch vor allem Probleme in China sorgten für mehrfach enttäuschende Zahlen und schickten die Aktie im zweiten Halbjahr auf Talfahrt.
Platz 3: Amgen -8,6%; Schwache Studiendaten des Abnehmpräparats MariTide haben beim Biotech-Konzern seit November für deutliche Verluste gesorgt.
Platz 2: Nike -29,1%; Schwache Online-Verkäufe, die maue Konjunktur und Probleme in China haben für miese Zahlen gesorgt. Die Aktie hinkt dem großen Wettbewerber Adidas massiv hinterher.
Platz 1: Boeing -30,8%; Erneute Qualitätsprobleme sorgten bereits zu Jahresbeginn für deutliche Verluste, auch Streiks belasteten. Die Erholung der vergangenen Wochen war bislang nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
SofortkaufIm Shop kaufen
Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Vom Traum zum Triumph
Der Triumph bei einem Major-Turnier: Das ist für jeden Golfsportler der ultimative Traum. Sophia Popov erfüllte sich diesen Traum im Jahr 2020 mit dem Sieg bei den Women’s British Open. Damit war sie die erste deutsche Golferin, die ein Major-Turnier gewann. Was ihren Erfolg so besonders macht: Aufgrund einer schweren Borreliose-Erkrankung drohte ihr schon das Karriereende. In „Vom Traum zum Triumph“ erzählt Sophia Popov gemeinsam mit Sportjournalist Bernd Schmelzer ihre Geschichte, wie sie ihre Krankheit überwunden hat und ihre große Leidenschaft, den Golfsport, weiter verfolgen konnte. Ernährungs- und Fitnesstipps sowie zahlreiche Anekdoten runden ein Buch ab, welches bei den Lesern die Lust wecken soll, selbst zum Golfschläger zu greifen.