+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Tipp der Woche: Microsoft lockt zum Einstieg

Tipp der Woche: Microsoft lockt zum Einstieg
Foto: monticello/Shutterstock
Microsoft Corp. -%
Thomas Bergmann 26.09.2022 Thomas Bergmann

Die Aktie von Microsoft hat seit ihrem Hoch rund 110 Dollar verloren und damit mehr als 800 Milliarden Dollar an Börsenwert vernichtet. Am Freitag markierte der Techriese zeitweise ein neues 52-Wochen-Tief. Technisch betrachtet gibt es bessere Aktien, doch fundamental betrachtet sollte man eine kleine Spekulation wagen.

Nur noch 235,20 Dollar kostete Microsoft am Freitag - es war der tiefste Stand seit März 2021. Damit kommt der Windows-Konzern nur noch auf ein KGV von 20 für das Geschäftsjahr 2023/24. Der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegt dagegen bei über 25.

Microsoft wird in den nächsten weiter stark wachsen,. sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn – trotzt der unheimlichen Größe des Softwaregiganten. Das wird auch die großen Investoren anlocken, sobald sich etwas Licht am dunklen Horizont zeigt.

Microsoft (WKN: 870747)

Es erscheint an der Zeit, bei Microsoft einen Fuß in die Tür zu stellen. Zumindest ist die Aktie reif für eine technische Gegenbewegung. Um davon überproportional zu profitieren, bietet sich ein Hebelprodukt an. Mehr Informationen dazu im Video.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Jetzt sichern Jetzt sichern