Die Aktie von Microsoft hat seit ihrem Hoch rund 110 Dollar verloren und damit mehr als 800 Milliarden Dollar an Börsenwert vernichtet. Am Freitag markierte der Techriese zeitweise ein neues 52-Wochen-Tief. Technisch betrachtet gibt es bessere Aktien, doch fundamental betrachtet sollte man eine kleine Spekulation wagen.
Nur noch 235,20 Dollar kostete Microsoft am Freitag - es war der tiefste Stand seit März 2021. Damit kommt der Windows-Konzern nur noch auf ein KGV von 20 für das Geschäftsjahr 2023/24. Der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegt dagegen bei über 25.
Microsoft wird in den nächsten weiter stark wachsen,. sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn – trotzt der unheimlichen Größe des Softwaregiganten. Das wird auch die großen Investoren anlocken, sobald sich etwas Licht am dunklen Horizont zeigt.
Es erscheint an der Zeit, bei Microsoft einen Fuß in die Tür zu stellen. Zumindest ist die Aktie reif für eine technische Gegenbewegung. Um davon überproportional zu profitieren, bietet sich ein Hebelprodukt an. Mehr Informationen dazu im Video.