Heute Abend um 22:01 Uhr ist es soweit: Microsoft wird seine Zahlen für das vierte Geschäftsquartal veröffentlichen. Die Analysten sind vor der Veröffentlichung größtenteils bullish gestimmt. Philip Winslow von der Credit Suisse hat vor wenigen Stunden sogar noch einmal seine Kaufempfehlung für die Microsoft-Aktien bekräftigt.
Das gesamtwirtschaftliche Wachstum schwäche sich ab, aber die Nachfrage nach der Cloud-Computing-Plattform Azure nehme immer noch zu, schrieb Winslow in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Und darauf dürften sich die Anleger weiterhin zuvorderst fokussieren, weshalb er sein „Outperform“-Rating mit dem Kursziel von 400 Dollar vor den Zahlen beibehalte.
„Trotz der Befürchtungen der Investoren, dass erstens eine sich verschlechternde Wirtschaft zu einer Verlangsamung des Wachstums von Azure und Office Commercial führen könnte, zweitens die Lieferkettenprobleme sich negativ auf Windows auswirken dürfte und drittens weiterer Gegenwind bei der Währungsumrechnung entstehen könnte, erwarten wir, dass Azure weiterhin im Fokus der Investoren stehen wird. Und unser Vertrauen in das Wachstum von Azure bleibt hoch,“ schrieb der Analyst.
Das erwartet der Konsens
Laut Bloomberg erwarten die Analysten für das vierte Geschäftsquartal einen Gewinn pro Aktie von 2,17 Dollar, bei einem Umsatz von 52,3 Milliarden Dollar (Vorjahr: 46,2 Milliarden Dollar). Der operative Gewinn soll bei rund 21 Milliarden Dollar liegen (Vorjahr: 19,1 Milliarden Dollar). Damit dürfte Microsoft trotz der Umsatz- und Gewinnwarnung aufgrund von Währungseffekten auch in diesem Quartal gewachsen sein.
Insgesamt bleibt das Gros der Analysten vor den Zahlen klar bullish. Die Wall-Street-Experten haben für die nächsten zwölf Monate ein durchschnittliches Kursziel für Microsoft von 343,52 Dollar ausgerufen. Insgesamt empfehlen 49 Analysten laut Bloomberg die Aktie zum Kauf, bei nur vier neutralen Stimmen. Verkaufsempfehlungen gibt es aktuell keine.
Trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds dürfte Microsoft dank der Stärke bei Software und Azure auch im letzten Quartal gewachsen sein. Für die nachbörsliche Kursreaktion wird das Abschneiden in der PC-Sparte sowie die Prognose von entscheidender Bedeutung sein. Anleger bleiben vor den Zahlen an Bord.