Für die Papiere von Microsoft läuft es wieder besser. Der Titel hat seit seinem Tief im Juni knapp 18 Prozent zugelegt und notiert bereits über der 50- und 100-Tage-Linie. Auch die wichtige 200-Tage-Linie ist in greifbare Nähe gerückt. Nun sorgt jedoch eine Kundenumfrage zu Windows 11 für wenig Begeisterung bei den Anlegern.
Am 4. Oktober jährt sich der Release von Windows 11, das mittelfristig das beliebte Betriebssystem Windows 10 ersetzen soll. Eine monatliche Kundenumfrage der Branchenplattform Steam ergab nun, dass die Mehrheit der Gamer Windows 10 gegenüber dem Nachfolger bevorzugt.
Der Anteil der Windows-11-Nutzer unter den befragten Personen soll im Juli 2022 sogar leicht um 0,11 Prozent auf 21,12 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken sein. Zeitgleich konnte Windows 10 im selben Zeitraum um 1,91 Prozentpunkte zulegen und kommt damit immer noch auf 73,17 Prozent der Gesamtanteile.
Laut dem Gaming-Portal Gamestar.de ist es jedoch eher unwahrscheinlich, dass die Nutzer von Windows 11 zur Konkurrenz aus dem Linux- oder MacOS-Umfeld abgewandert sind. Die meisten verlorenen Nutzer seien wohl wieder bei Windows 10 gelandet. Möglicher Grund: Windows 11 habe zuletzt durch fehlerhafte Updates und unzureichende Usability auf sich aufmerksam gemacht. Daher bevorzugten viele Nutzer immer noch das alte Betriebssystem.
Die Erfahrung zeigt, dass es mehrere Jahre dauern kann, bis die meisten Nutzer auf das neue Betriebssystem von Windows umstellen. In der Regel nutzt Microsoft diese Übergangszeit, um bei der neuen Windows-Version entsprechend nachzurüsten. Wichtig ist, dass die Windows-Nutzer nicht zur Konkurrenz abwandern, was aktuell nicht der Fall zu sein scheint. Anleger bleiben an Bord.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Microsoft.