2024 war ein turbulentes, aber gutes Jahr an der Börse. Seit Jahresbeginn hat der Dow Jones 15 Prozent an Wert gewonnen und ist auf ein neues Rekordhoch geklettert. Doch manche Werte stechen besonders hervor und stellen den Gesamtmarkt deutlich in den Schatten. DER AKTIONÄR gibt einen Überblick über die größten Gewinner des Jahres im Dow Jones.
![Platz 5: Amazon +49,4%; Nach einer langen Durststrecke hat die Aktie des E-Commerce-Riesen seit August wieder deutlich zugelegt. Die 2-Billionen-Dollar-Marke bei der Marktkapitalisierung wurde erneut geknackt.](https://images.boersenmedien.com/images/a3094f09-c322-4ee4-b951-80ae4cdcb007.jpg?w=800)
![Platz 4: Goldman Sachs +50,7%; Die US-Investmentbanken scheffeln Milliardengewinne an den Kapitalmärkten und bei der Vermögensverwaltung. Goldman und Co können damit auch weiteren Zinssenkungen entspannt entgegensehen.](https://images.boersenmedien.com/images/66a4f5f1-cbde-4d62-8b2a-1f7bababb9e9.jpg?w=800)
![Platz 3: American Express +62,3%; Mit dem Fokus auf eher zahlungsfreudige Kunden hat American Express den Rivalen Mastercard und Visa 2024 den Rang abgelaufen. Ohne größeren Rücksetzer kletterte die Aktie des Kreditkartenanbieters nach oben.](https://images.boersenmedien.com/images/9732d1a3-098b-4253-be2a-0f1df126177b.jpg?w=800)
![Platz 2: Walmart +76,6%; Die Nummer 1 im Einzelhandel gewinnt über alle Einkommensklassen hinweg an Umsatz, Marktanteil und Kunden. Dank Investitionen und attraktiverer Filialen werden auch immer mehr Verbraucher mit höherem Einkommen angelockt.](https://images.boersenmedien.com/images/a78796bb-1ded-49dc-b1ee-144749688c29.jpg?w=800)
![Platz 1: Nvidia +182,6%; Der KI-Darling ist das Maß aller Dinge. Ohne Chips von Nvidia kommt kaum ein Unternehmen in der Branche aus. Umsatz und Gewinn gehen förmlich durch die Decke.](https://images.boersenmedien.com/images/10d7f730-02bd-4b7d-b253-5fe1d04cdd59.jpg?w=800)
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Amazon.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Amazon befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.