+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Silberrausch: Hochglanz fürs Depot – die Rally geht jetzt erst los

Silberrausch: Hochglanz fürs Depot – die Rally geht jetzt erst los
Foto: Börsenmedien AG
BEST OF GOLD MINERS INDEX (NET RETURN) (EUR) -%
DER AKTIONÄR 11.04.2024 DER AKTIONÄR

"Die Rache der Bergleute." Mit diesen Worten hat Minen-Tycoon Robert Friedland schon vor einem Jahr beschrieben, was jetzt Wirklichkeit wird. Jahrzehntelange Unterinvestitionen in den Minensektor haben dazu geführt, dass das Angebot an wichtigen Rohstoffen wie Kupfer mit der Nachfrage nicht Schritt halten kann. Viele Minen gehen allmählich ihrem Lebensende entgegen. Neue Projekte? Fehlanzeige. Zu wenig Kapital stand der Rohstoffbranche zur Verfügung. Investoren forderten von den Konzernen lieber Dividenden statt Investitionen. Die immer komplizierter werdenden Genehmigungsverfahren und ESG-Richtlinien schreckten die Unternehmen ebenfalls ab. Doch die Energiewende wird ohne Rohstoffe nicht gelingen. Steigende Preise sind die logische Folge.

Doch es sind nicht nur die klassischen Industriemetalle wie Kupfer, die mehr und mehr in ein Angebotsdefizit rutschen. Auch bei Silber werden die Vorräte allmählich knapp. Das Silver Institute geht für das laufende Jahr von einer vier Prozent höheren Industrienachfrage nach Silber aus. Und dieses Wachstum seitens der Industrienachfrage, vor allem getrieben durch die Photovoltaiktechnik, ist nach Ansicht von Daniel Ghali, leitender Rohstoffanalyst bei TD Securities, ein entscheidender Faktor für den Silberpreis. „Die Silbermärkte könnten sich heute als der spannendste Handel im Bereich der Energiewende im gesamten Rohstoffkomplex erweisen“, sagt Ghali. Viele Jahre lang hätten die Marktteilnehmer sicher davon ausgehen können, dass die oberirdischen Silbervorräte groß genug seien, um jedes Nachfragewachstum zu befriedigen. „Heute glauben wir, dass diese Annahme innerhalb der nächsten 12 bis 24 Monate infrage gestellt werden könnte.“ Die industrielle Nachfrage habe den Silbermarkt völlig verändert hat. Zudem ist die Investmentnachfrage – noch – schwach. Sollte die ETF-Nachfrage anziehen, könnte es mit Silber rasch über 30 Dollar gehen.

Apropos Investmentnachfrage: Bei Gold war es vor allem die Nachfrage seitens der Notenbanken, die den Goldpreis von Hoch zu Hoch trieb. Die Minen-Aktien folgen jetzt. Angesichts der rasanten Rally der vergangenen Wochen wird ein Rücksetzer immer wahrscheinlicher. Doch im Bullenmarkt gilt: Sehen Sie Rücksetzer als Kaufchance. Buy the Dip.

Silber-Chart

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern