+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

SMA Solar: Highflyer geht die Puste aus – was sollten Anleger jetzt tun?

SMA Solar: Highflyer geht die Puste aus – was sollten Anleger jetzt tun?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
20.01.2016 ‧ Maximilian Steppan

Die SMA-Solar-Aktie notiert im frühen Handel in der zweiten TecDAX-Hälfte. Eine positive Analystenstimme aus dem Hause Oddo Seydler ist aufgrund des Ölpreisverfalls und des schwachen Marktumfeldes verpufft.

Stephan Wulf sieht den fairen Wert des Papieres bei 53 Euro und damit noch 25 Prozent Kurspotenzial. Damit liegt Wulf knapp unter dem durchschnittlichen Kursziel von 54,71 Euro der acht Analysten, die den TecDAX-Titel insgesamt covern. Seine Einstufung hat der Experte von "Neutral" auf "Buy" angehoben.

Im Gegensatz dazu hat sich die charttechnische Lage zuletzt etwas eingetrübt. Seit dem Jahreshoch von 56,01 Euro hat die Aktie den Rückwärtsgang eingelegt. Allerdings war diese Korrekturbewegung auch mehr als überfällig, denn der Abstand zur 200-Tage-Linie, die bei 32,09 Euro verläuft, war recht groß. Die horizontale Unterstützung im Bereich von 39 Euro hat aber gehalten, was dringend nötig war, um den Aufwärtstrend nicht zu gefährden.

Foto: Börsenmedien AG

Chance nutzen

Der vom AKTIONÄR empfohlene Stoppkurs bei 38,50 Euro blieb auch im Zuge der allgemeinen Marktschwäche unberührt. Verständlich, denn operativ ist SMA voll auf Kurs und gut für die Zukunft gerüstet. Mit einem 2016er-KGV von 17 ist das Papier zudem moderat bewertet. Anleger nutzen die Korrekturbewegung zum Einstieg.


Verdienen Sie Geld mit den besten Kursmustern und Indikatoren

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Hirsch, Jeffrey A.
ISBN: 9783864703157
Seiten: 272
Erscheinungsdatum: 16.12.2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
SMA Solar - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern