+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Nvidia-Konkurrent AMD mit neuem Rekord – Aktie rutscht trotzdem ab

Nvidia-Konkurrent AMD mit neuem Rekord – Aktie rutscht trotzdem ab
Foto: iama_sing/Shutterstock
Advanced Micro Devices -%
Marion Schlegel 05.02.2025 Marion Schlegel

Der Halbleiterkonzern AMD hat am Dienstag nach US-Börsenschluss seine Zahlen für das vierte Quartal vorgelegt. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn konnten die Prognosen übertroffen werden. Dennoch geriet das Papier nachbörslich massiv unter Druck. Im Wichtigen Geschäftsbereich, im Rechenzentrumsgeschäft verfehlte das Unternehmen die Erwartungen. Damit läuft die Aufholjagd im Vergleich zum KI-Chip-Marktführer Nvidia nicht so schnell wie an der Wall Street erhofft.

Der Gesamtumsatz kletterte im Berichtszeitraum um 24 Prozent auf 7,66 Milliarden Euro, der bereinigte Gewinn je Aktie belief sich auf 1,09 Dollar. Damit lag AMD über den Prognosen von 7,53 Milliarden Dollar respektive 1,08 Dollar pro Anteilschein.

Auf die Stimmung drückte jedoch das wichtigste Geschäftsfeld von AMD – der Verkauf von Chips für Rechenzentren, insbesondere für den Einsatz in Künstlicher Intelligenz (KI). Die Umsätze in diesem Bereich stiegen zwar um 69 Prozent auf 3,86 Milliarden Dollar im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Analysten hatten jedoch im Vorfeld mit 4,14 Milliarden Dollar deutlich mehr erhofft. AMD ist in diesem Bereich die klare Nummer 2. Der Abstand zum Marktführer Nvidia ist weiterhin gewaltig.

Für 2025 gibt sich Vorstandsvorsitzende Lisa Su zuversichtlich, dass AMD für 2025 ein starkes zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Gewinn pro Aktie erzielen werde. Und sie sieht AMD gut positioniert, dass AMD auf eine steile langfristige Wachstumskurve kommt. Mit einer schnellen Skalierung des KI-Rechenzentrums-Geschäfts von mehr als fünf Milliarden Dollar Umsatz im Jahr 2024 sieht sie Potenzial im mittleren zweistelligen Milliarden-Dollar-Bereich in den kommenden Jahren.

Bei den Anlegern überwiegt jedoch die Enttäuschung. Die Aktie sackte nachbörslich fast neun Prozent ab auf 108,94 Dollar. Der Kurs ist massiv angeschlagen. Anleger beachten den Stopp bei 96,00 Euro. DER AKTIONÄR favorisiert weiterhin den Marktführer Nvidia. Sowohl AMD als auch Nvidia sind Bestandteil im DER AKTIONÄR Quantum Computing Index. Zu den weiteren Mitgliedern des Index gesellen sich zahlreiche etablierte Firmen wie Amazon, TSMC und IBM. Alle wichtigen Infos zum Index finden Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
AMD - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern Jetzt sichern