+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Wirecard, RWE und dann schon Merck KGaA: Aktie startet durch

Wirecard, RWE und dann schon Merck KGaA: Aktie startet durch
Foto: Börsenmedien AG, Merck
Merck KGaA -%
Marion Schlegel 21.01.2020 Marion Schlegel

Merck-Chef Stefan Oschmann hat angekündigt, den Schuldenabbau im Konzern voranzutreiben, und ein Umdenken in der Debatte um Klimaschutz gefordert. "Wir reden zu viel darüber, was wir künftig nicht mehr tun dürfen", sagte der Manager dem "Handelsblatt" (Montag). "Viel wichtiger wäre es, neue Technologien zu entwickeln, um das Klima zu schützen. Nicht nur mit Blick auf die Mobilität, sondern auch in Bereichen wie IT, Landwirtschaft oder im Bausektor."

Foto: Börsenmedien AG, Merck

Viele Diskussionen gingen am Thema vorbei, sagte der Chef des Darmstädter Pharma- und Chemiekonzerns. "Ich finde es überraschend, dass wir uns so wenig Gedanken machen über Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit. Man hat gelegentlich den Eindruck, es wird mehr über die Frage geschrieben, ob Greta Thunberg im Zug auf dem Boden saß oder in der ersten Klasse als über die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und Europas."

Um neue Technologien voranzubringen, seien eine klare Innovationspolitik und eine enge Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Industrie und staatlichen Akteuren nötig, sagte Oschmann. "Es geht in erster Linie darum, das technologische Potenzial Deutschlands und Europas besser zu nutzen. Europa hat so viele Stärken, hervorragende Universitäten, Forscher, so viele Leute mit einer Start-up-Idee, die dann aber häufig in die USA gehen." Die Bedingungen für die private Finanzierung neuer Technologien seien hierzulande ungünstig.

Bei Merck selbst will Oschmann nach den jüngsten Übernahmen zunächst auf große Zukäufe verzichten. Der DAX-Konzern werde "in den kommenden zwei Jahren nichts Großes kaufen", sagte Oschmann, nachdem Merck zuletzt den US-Halbleiterzulieferers Versum für 5,8 Milliarden Euro übernommen hatte. Man werde nun den Schuldenabbau vorantreiben. "Wir gehen derzeit davon aus, dass wir zwei Jahre brauchen werden, bis wir wieder größere finanzielle Flexibilität haben."

Merck (WKN: 659990)

Die Aktie von Merck hat in den vergangenen Wochen ordentlich Gas gegeben. Im Ein-Monatsvergleich der besten DAX-Werte rangiert der Titel hinter Wirecard und RWE mit einem Plus von 11,4 Prozent auf Platz 3. Der DAX-Titel ist nach der jüngsten Rallye allerdings kein Schnäppchen mehr, doch charttechnisch stehen die Ampeln klar auf Grün. Zuletzt hat die Aktie bei 116,75 Euro ein neues Allzeithoch markiert. Investierte Anleger bleiben mit einem großzügig platzierten Stopp bei 90,00 Euro an Bord.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Merck - €
Wirecard - €
RWE - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Erfolgreich strategisch anlegen

Die Geldanlage in Aktien ist statistisch gesehen eine der sichersten Methoden, um über die Jahre Wohlstand aufzubauen. Wieso halten dann noch so viele Menschen die Börse für ein Casino und den Aktienkauf für wilde Zockerei? Börsenexperte Andreas Lipkow klärt auf. Er zeigt, wie man an der Börse tatsächlich erfolgreich anlegen kann – aber auch, welche Methoden und Strategien entweder nicht oder nicht mehr funktionieren. „Erfolgreich strategisch anlegen “ ist das perfekte Buch für alle, die das Wissen erwerben wollen, ihr Geld an der Börse erfolgreich zu vermehren.

Erfolgreich strategisch anlegen

Autoren: Lipkow, Andreas
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 18.01.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-930-2

Jetzt sichern Jetzt sichern