Nach verhaltenen ersten Wochen an der Börse hat der Kurs der Teamviewer-Aktie längst Schwung aufgenommen. Die Quartalszahlen überzeugten. DER AKTIONÄR empfahl im November den Kauf. Das erste Kursziel wurde bereits erreicht. Unterdessen taucht ein neuer Name in der Liste der größten Anteilseigner auf.
Der internationale Vermögensverwalter Threadneedle hat 183.871 Teamviewer-Aktien für seinen European Smaller Companies Funds gekauft (Wert: 3,98 Millionen Pfund). Das meldete Bloomberg nach einer Datenauswertung kurz vor dem Jahreswechsel. Der Kauf selbst könnte allerdings bereits rund um den Börsengang im September erfolgt sein. Der Einstiegskurs beträgt umgerechnet weniger als 26 Euro pro Aktie.
Die Position von Threadneedle wird in Bloombergs Inhaber-Übersicht für die Teamviewer-Anteile noch nicht aufgeführt, würde aber nach derzeitigem Stand in den Top 20 landen.
Threadneedle besitzt etwa 0,1 Prozent von Teamviewer. Mit Abstand größter Aktionär ist Permira (58 Prozent). Es folgen die US-Investmentgesellschaft Capital Group mit drei Prozent und Deutsche Bank mit 2,16 Prozent.
Die Aufnahme der Teamviewer-Aktie in den MDAX hat den Kurs schließlich doch beflügelt. DER AKTIONÄR hatte Teamviewer bereits nach den ersten Quartalszahlen in Ausgabe 47/19 empfohlen. Die Position liegt rund 19 Prozent im Plus. Das Interesse großer Investoren an Teamviewer dürfte künftig eher noch zunehmen. Trotzdem wird es nun Zeit, den Stopp anzupassen. Mehr dazu in der nächste Woche erscheinenden Ausgabe.