+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

RWE: Das klingt gut – Großaktionär prüft Zukauf

RWE: Das klingt gut – Großaktionär prüft Zukauf
Foto: Börsenmedien AG
RWE -%
Maximilian Völkl 24.04.2017 Maximilian Völkl

Im freundlichen Marktumfeld nach der Frankreich-Wahl legt auch die Aktie von RWE wieder zu. Der Versorger profitiert zudem von Nachrichten aus Dortmund. Während in der letzten Zeit mehrere der kommunalen Großaktionäre ihre Beteiligung auf den Prüfstand gestellt hatten, will die Kommune prüfen, ob die Anteile aufgestockt werden.

Bereits jetzt sind die Dortmunder Stadtwerke mit 4,1 Prozent der größte kommunale Aktionär von RWE. „Wir können uns gut vorstellen, weitere RWE-Aktien zu kaufen“, sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau nun der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. „Wir halten ein stärkeres Engagement bei RWE für möglich und erstrebenswert.“

In den vergangenen Monaten habe die Aktie eine gute Entwicklung genommen. „Aber ich glaube, sie ist immer noch unterbewertet“, so Sierau, der auch Mitglied des RWE-Aufsichtsrats ist, weiter. Vor allem wenn ein Angebot anderer Kommunen auf den Tisch kommen sollte, werde sich Dortmund dies ganz genau ansehen. Angesichts der wiederkehrenden Dividendenperspektive von 50 Cent pro Aktie in den kommenden Jahren, könne sich sogar ein kreditfinanzierter Kauf von Aktien lohnen.

Foto: Börsenmedien AG

Hochspekulative Aktie

Es ist positiv, dass der Großaktionär zu RWE hält. Allerdings muss der Konzern auch dafür sorgen, dass in Zukunft wieder regelmäßig Dividenden gezahlt werden können. Helfen soll dabei die Tochter Innogy, die am heutigen Montag die Dividende von 1,60 Euro pro Aktie absegnen soll. Für RWE fallen dabei gut 680 Millionen Euro an. Trotz der starken Entwicklung zuletzt bleibt die Strategie mit den konventionellen Kraftwerken riskant. Die Aktie bleibt hochspekulativ.

Kann man Expertenratschlägen guten Gewissens vertrauen?

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Schwager, Jack D.
ISBN: 9783864701801
Seiten: 432
Erscheinungsdatum: 17. Februar 2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Expertenratschlägen kann man guten Gewissens vertrauen? Um die geheimnisvollen Hedgefonds sollte Otto Normalanleger lieber einen großen Bogen machen? Volatilität frisst Renditen auf? Lauter beliebte Börsen-„Wahrheiten“ – die sich als falsch oder zumindest zweifelhaft erweisen, wenn man genauer hinsieht. Jack Schwager geht in die Tiefe und deckt Fehleinschätzungen, Irrtümer und Missverständnisse auf. Nach der Lektüre wissen die Leser, wie die Märkte wirklich funktionieren und welche Lehren Kleinanleger wie Finanzprofis daraus ziehen sollten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
RWE - €
RWE ADR - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Erfolgreich strategisch anlegen

Die Geldanlage in Aktien ist statistisch gesehen eine der sichersten Methoden, um über die Jahre Wohlstand aufzubauen. Wieso halten dann noch so viele Menschen die Börse für ein Casino und den Aktienkauf für wilde Zockerei? Börsenexperte Andreas Lipkow klärt auf. Er zeigt, wie man an der Börse tatsächlich erfolgreich anlegen kann – aber auch, welche Methoden und Strategien entweder nicht oder nicht mehr funktionieren. „Erfolgreich strategisch anlegen “ ist das perfekte Buch für alle, die das Wissen erwerben wollen, ihr Geld an der Börse erfolgreich zu vermehren.

Erfolgreich strategisch anlegen

Autoren: Lipkow, Andreas
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 18.01.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-930-2

Jetzt sichern Jetzt sichern