+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Rio Tinto nach dem schweren Rückschlag: Das ist jetzt zu tun

Rio Tinto nach dem schweren Rückschlag: Das ist jetzt zu tun
Foto: iStockphoto
Rio Tinto -%
Thorsten Küfner 24.01.2022 Thorsten Küfner

Nach Protesten von Umweltschützern hat die serbische Regierung dem von dem britisch-australischen Konzern Rio Tinto geplanten Abbau von Lithium in Westserbien die Grundlage entzogen. Das Kabinett von Ministerpräsidentin Ana Brnabic widerrief auf ihrer letzten Sitzung am Donnerstag den Raumordnungsplan für die Region Loznica. Umweltschützer sprachen am Freitag von einem Etappensieg, vermuteten aber zugleich ein taktisches Zugeständnis wenige Monate vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 3. April.

"Die Geschichte von Rio Tinto in Serbien ist somit abgeschlossen", erklärte hingegen Brnabic nach der Regierungssitzung. Der britisch-australische Konzern will im westserbischen Jadar-Tal ab 2027 rund 2,3 Millionen Tonnen an Lithiumkarbonat schürfen. Lithium ist ein wichtiger Bestandteil von Batterien, wie sie in E-Autos eingebaut werden. Das Bergbauunternehmen treibt das Projekt in Serbien seit Jahren voran und schloss entsprechende Vereinbarungen mit verschiedenen Regierungen in Belgrad.

Die Kehrtwende des derzeit amtierenden Kabinetts kam nach wochenlangen Protesten und Straßenblockaden von Umweltschützern, die die naturbelassenen Landschaften des Jadar-Tals durch den Bergbau gefährdet sehen.

Die Umweltschützer verwiesen darauf, dass die Widerrufung des Raumordnungsplans noch kein grundsätzliches Aus für den Lithium-Abbau in Serbien bedeute. Der Oppositionspolitiker Nebojsa Zelenovic, der aus der Jadar-Region kommt, sagte am Freitag zum Nachrichtenportal "danas.rs": "Der Abzug von Rio Tinto kann nur durch ein gesetzliches Verbot des Abbaus von Lithium gewährleistet werden."

Rio Tinto (WKN: 852147)

Natürlich schmerzt der Rückschlag beim ambitionierten Lithium-Projekt in Serbien. Dennoch sind die Aussichten für den Bergbauriesen dank hoher Preise für Eisenerz und wichtige Industriemetalle nach wie vor gut. Beim britisch-australischen Konzern sprudeln die Gewinne weiter. Die Aktie ist mit einem einstelligen KGV und einer zweistelligen Dividendenrendite immer noch ein absolutes Schnäppchen. Daher können Anleger den jüngsten Kursrückgang zum Einstieg nutzen (Stoppkurs: 55,00 Euro).

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rio Tinto - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern