+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Es ist noch nicht vorbei …

Lufthansa: Es ist noch nicht vorbei …
Foto: Börsenmedien AG
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 18.09.2018 Thorsten Küfner

Die Anteilscheine der größten deutschen Fluggesellschaft Lufthansa arbeiten sich weiter Stück für Stück nach oben. Unterstützung gab es dabei heute von einer weiteren Kaufempfehlung aus dem Hause Bernstein (Kursziel: 29,00 Euro). Keinen Rückenwind gibt es hingegen von der Wettbewerbsbehörde.

So hat Bundeskartellamts-Chef Andreas Mundt erklärt: "Wir sagen nicht, dass auf dem deutschen Flugmarkt alles gut ist, und wir wissen, dass die Lufthansa noch auch manchen Strecken als Monopolist fliegt.“ Man werde die Lufthansa-Preispolitik deshalb weiter im Auge behalten. Im Mai hatte das Kartellamt noch entschieden, trotz der kräftigen Preiserhöhungen im Zuge der Air-Berlin-Pleite kein Verfahren gegen den DAX-Konzern einzuleiten. Mundt betonte allerdings auch, dass die Ticketpreise auf einigen Strecken bereits wieder gefallen sind, zumal es mit dem britischen Billigflieger Easyjet nun einen neuen Wettbewerber gibt.

Foto: Börsenmedien AG

Die Aussagen von Wettbewerbshüter Mundt sind letztlich keine Überraschung. DER AKTIONÄR bleibt daher bei seiner Einschätzung: Die Aussichten für die Lufthansa sind weiterhin gut, die Bewertung ist niedrig und der kurzfristige Chart-Trend stimmt zuversichtlich. Anleger können bei dem DAX-Titel weiter zugreifen (Stopp: 18,50 Euro).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Lufthansa - €
Lufthansa ADR - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern