+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Das muss unbedingt besser werden

Lufthansa: Das muss unbedingt besser werden
Foto: GettyImages
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 28.12.2021 Carsten Kaletta

Gutes Beschwerde-Management gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung – gerade wenn es im Tagesgeschäft schon nicht rund läuft, ist jeder Kunde wichtig. Die Lufthansa, die derzeit mit der Omikron-Variante und einer Vielzahl von Krankheitsfällen (DER AKTIONÄR berichtete) zu kämpfen hat, scheint sich in dabei nicht gerade mit Ruhm zu bekleckern.

"Die Kranich-Airline gehört bei uns zu den Schlusslichtern, wenn es darum geht, auf unsere Entschädigungsforderungen zu antworten“, sagt Philipp Kadelbach vom Rechtsdienstleister Flightright gegenüber der FAZ. Das Unternehmen übernimmt gegen eine Provision für verärgerte Kunden, etwa wegen abgesagter oder verspäteter Flüge, den kompletten Beschwerde-Prozess – mit dem Ziel, eine Entschädigungszahlung zu erreichen.

Und beim MDAX-Unternehmen ist dabei – aus Kundensicht – Geduld gefragt. Gemessen an der Zahl der Streitfälle beschere mancher Billigflieger zwar mehr Arbeit, doch mit Blick auf Rückmeldungen sei sogar Ryanair fixer, so der Flightright-Vertreter. „Als Easyjet auf mehr als 70 Prozent reagiert hatte, lag Lufthansa bei 15 Prozent. Aktuell beträgt deren Rückmeldequote 28 Prozent“, sagt Kadelbach über die interne Flightright-Statistik 2021.

Die Lufthansa-Aktie pendelt am Dienstag um ihren Vortagesschluss bei 6,25 Euro.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Auch wenn der Airline-Titel zuletzt die 50-Tage-Linie (aktuell: 6,05 Euro) zurückzuerobern konnte – die Aktie dürfte weiter unter den Auswirkungen der Omikron-Variante leiden. Anleger schauen sich daher die weitere Entwicklung besser von außen an.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern