+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Aktie erneut schwer unter Druck

Lufthansa: Aktie erneut schwer unter Druck
Foto: Darrin Zammit Lupi/REUTERS
Lufthansa NA -%
Tim Temp 10.06.2022 Tim Temp

Die Lufthansa-Aktie befindet sich seit einige Wochen wieder im Sinkflug, obwohl die Nachfrage wieder anzieht. Hintergrund ist, dass durch den Kapazitätsabbau in der Pandemie nun das Personal an allen Ecken und Enden fehlt. Immerhin, die Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss gab bekannt, einen staatlichen Milliardenkredit vorzeitig zurückzugeben.

Nicht nur in Europa herrscht oft Chaos am Flughafen. Weil die Passagiere schneller zurückkommen als gedacht, steckt die Luftverkehrsbranche in Schwierigkeiten. Airlines hatten in der Corona-Pandemie Personal abgebaut, das ihnen jetzt fehlt, sei es an der Passagierkontrolle, in der Flugzeugabfertigung oder in der Kabine. Auch Lufthansa und die Konzerntochter Eurowings haben Hunderte Flüge allein im Juli gestrichen.

Anlegern gefällt dieser Umstand natürlich nicht und die Lufthansa-Aktie hat seit Monatsbeginn bereits über zehn Prozent verloren. Auch die wichtige Unterstützung am GD200 bei 6,56 Euro konnte den Kursverfall nicht aufhalten. Zum Wochenschluss fiel der Titel nun auch unter den nächsten Support bei 6,20 Euro. Schließt der Markt heute unter dieser Marke, wird ein neues Verkaufssignal ausgelöst und weiterer Abwärtsdruck entsteht.

Kleiner Trost ist zumindest die neuste Meldung aus dem Lufthansa-Konzern. Die Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss hat den wegen der Corona-Pandemie vom Staat verbürgten Milliardenkredit vorzeitig zurückgegeben. Das Unternehmen hatte damit den Einbruch im Flugverkehr überbrückt. Es könne sich künftig über die Lufthansa Group am Kapitalmarkt finanzieren, teilte Swiss am Donnerstag in Zürich mit. Der Kredit hatte eine Laufzeit bis 2025.

Lufthansa in EUR

Bei der Lufthansa-Aktie ist momentan nicht viel zu holen. Investierte Anleger beachten den Stopp bei 5,50 Euro. Ein Neueinstieg drängt sich im aktuellen Abwärtstrend nicht auf und es sollte zunächst eine nachhaltige Bodenbildung abgewartet werden. 

Mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern