+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

„Hybrid aufs Abstellgleis“ - Experte kritisiert Tesla-Konkurrenten Porsche und BMW

„Hybrid aufs Abstellgleis“ - Experte kritisiert Tesla-Konkurrenten Porsche und BMW
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 21.07.2015 Florian Söllner

Im Juni hat das Tesla Model S den Porsche Panamera und 7er-BMW bei den Verkaufszahlen geschlagen. BMW bringt nun ein neues Oberklassemodell in den Markt. Doch drei Jahre nach dem Verkaufsstart des Model S kontert BMW immer noch nicht mit einer rein elektrischen Variante, sondern nur mit einem Hybrid. Die alten Hersteller versuchen einen Elektroantrieb und einen alten Verbrenner zu vereinen – ein Kompromiss, der beim Kunden durchfällt.

„Ökologisch unaktzeptabel“
Autoexperte Dudenhöffer sagte dem AKTIONÄR: „Wegen einer elektrischen Reichweite von 30 Kilometern nimmt kein Porsche-Fahrer sein Ladekabel in die Hand. In der Praxis dürften viele den Elektromotor während der Fahrt mit Benzin laden. Das ist aus ökologischer Sicht unakzeptabel. Wenn sich diese Erkenntnis in der Öffentlichkeit durchsetzt, kann die Branche die Plug-in-Hybrid-Autos direkt auf das Abstellgleis setzen.“ Dudenhöffer zufolge sei es für Hersteller, die 100 Jahre in der Welt des Verbrennungsmotors gelebt haben, fast unmöglich, Entscheidungen zu treffen, die die alte Technologie komplett hinfällig machen.

 

Doch der Autoexperte sieht auch Pluspunkte für BMW, Daimler und Co. Lesen Sie das komplette Gespräch und die AKTIONÄR-Einschätzung zur Autobranche in der neuen Titelstory „Killt Tesla BMW,Daimler, VW und Co?“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Porsche - €
Tesla - €
BMW - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern