+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Extreme Grafik: Sind VW und Ford günstig oder Tesla teuer? ARK verkauft

Extreme Grafik: Sind VW und Ford günstig oder Tesla teuer? ARK verkauft
Foto: Der Aktionär TV
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 29.09.2021 Florian Söllner

Jeder hat zumindest schon einmal darüber nachgedacht: Das nächste Auto könnte ein Elektroauto werden. Große Hersteller wie Ford rechnen damit, dass bereits 2030 jeder zweite Neuwagen mit Batterieantrieb ausgeliefert wird. In Deutschland erhofft sich Volkswagen dank üppiger Förderung sogar eine E-Auto-Quote von 80 Prozent.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Diese Branchen-Revolution veranlasst Volkswagen aber nun auch Daimler und den Auto-Dino Ford zu immensen Investitionen. Ford hat sogar die größte Einmal-US-E-Auto-Investition angekündigt, die es jemals gegeben hat.

Bloomberg, AKTIONÄR

Vor einigen Jahren noch undenkbar, mausern sich alte Verbrenner-Firmen wie Ford zu kleinen „Teslas“. Volkswagen will Tesla in einigen Jahren sogar beim Absatz reiner E-Autos einholen und auch Ford steuert auf zwei Millionen verkaufte Elektroautos pro Jahr zu. 2025 könnten es laut Piper-Analyse bereits 0,5 Millionen Einheiten werden, was angesichts der laut Ford weiterhin „sehr hohen“ Nachfrage nach dem neuen F-150 konservativ geschätzt sein dürfte.

HSR, Piper

Selbst wenn man bei Ford, VW und Daimler das komplette (immer noch gewinnbringende; der Porsche 911 Turbo S erzielt EBITDA-Margen von geschätzt 58 Prozent) klassische Geschäft ausklammert, sind die Aktien mit Blick auf deren schnell wachsendes Elektroauto-Geschäft im Relation zu Tesla klar unterbewertet, wie die beiden Grafiken zeigen. Zudem wird auch auf den Teilverkauf der Tesla-Position von ARK eingegangen.

Mehr zum Vergleich von Tesla zu Ford und Volkswagen sehen Sie im neuen AKTIONÄR:

Tesla, VW, Verbio

Hinweis: Hinweis: 2G Energy (+370 Prozent seit 2018), Verbio, Guillemot (+400 Prozent seit 2020) und Volkswagen sind laufende Empfehlungen des AKTIONÄR Hot Stock Report. Einfach hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen des erfolgreichen Depot 2030 per SMS und Mail erhalten.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern