Der Pharma-Konzern Roche trumpft mit neuen Studiendaten zum großen Hoffnungsträger Tecentriq auf. Bei der IMpassion130-Studie seien die Ziele erreicht worden, so die Schweizer in einer Pressemitteilung. Die Roche-Aktie schlägt sich in einem schwachen Marktumfeld wacker – frische Kaufsignale stehen vor der Tür.
In dieser Überprüfung hat Roche das Immuntherapeutikum Tecentriq in Kombination mit einer Chemotherapie getestet. Mit Erfolg: Bei Patientinnen mit dreifach negativem Brustkrebs, einer besonders aggressiven Krebsform, habe die Kombi-Therapie die Überlebenschancen verbessert. Die genauen Daten wird Roche auf Fachkongressen präsentieren. Darüber hinaus wollen die Schweizer den Kontakt mit den Zulassungsbehörden aufnehmen, um möglichst schnell einen Zulassungsantrag zu stellen.
![](https://images.boersenmedien.com/images/2aa753cf-d35b-4853-acd2-92c85328cec3.png?w=1000)
Aktie auf Kaufniveau
In den zurückliegenden Monaten hat die Roche-Aktie sich stabilisieren können. Gelingt der Sprung aus dem Abwärtstrend bei 235 Schweizer Franken (etwa 202,80 Euro), dürfte die Aktie wieder nach oben drehen. Denn fundamental konnte der Pharma-Konzern in den letzten Wochen gerade im Bezug auf die Hoffnungsträger Tecentriq und Hemlibra überzeugen. Investoren mit Weitblick greifen bei der Dividendenperle (Rendite beträgt aktuell 3,8 Prozent) zu.