+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Roche: Attraktive Dividende lockt Investoren

Roche: Attraktive Dividende lockt Investoren
Foto: Michael Buholzer/REUTERS
Roche -%
Jürgen Dreifürst 30.01.2025 Jürgen Dreifürst

Nachdem die Roche-Aktie von April 2022 bis Anfang Mai 2024 Kursverluste von knapp 50 Prozent verzeichnete hat der Anteilsschein seit Anfang Mai den Rebound gestartet und etwa 30 Prozent Wertzuwachs erzielt. Die am Donnerstag vorgelegten Unternehmenszahlen waren solide, eine weitere Dividendenerhöhung bahnt sich an. Mehr Details dazu gibt es hier. 

Roche hat für das Geschäftsjahr 2024 solide Ergebnisse vorgelegt und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Konzernumsatz stieg um 7 Prozent zu konstanten Wechselkursen auf 60,5 Milliarden Schweizer Franken. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch eine starke Nachfrage nach neuen Medikamenten getrieben, allen voran das Augenmedikament Vabysmo. Der operative Kerngewinn kletterte um 14 Prozent auf rund 20,8 Milliarden Franken.  Allerdings sank der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn auf 8,28 Milliarden Franken, verglichen mit 11,5 Milliarden Franken im Vorjahr. Dies ist hauptsächlich auf Wertminderungen auf Goodwill im Zusammenhang mit Flatiron Health und Spark Therapeutics zurückzuführen. Das Zahlenwerk war leicht unter den Erwartungen der Analysten, die Aktie verliert aktuell knapp ein Prozent.       

CEO ist zufrieden

CEO Thomas Schinecker zeigte sich zufrieden und erwartet für das laufende Jahr ein solides Wachstum in verschiedenen Bereichen. Der Konzern prognostiziert einen Umsatzanstieg im mittleren einstelligen Bereich zu konstanten Wechselkursen; beim Kerngewinn je Aktie rechnet Roche mit einem stärkeren Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich.     

Roche

Dividende soll steigen

Um die rückläufigen Umsätze bei Krebsmedikamenten auszugleichen, erwarb der Konzern durch die milliardenschwere Übernahme des kalifornischen Unternehmens Carmot zwei Wirkstoffe gegen Fettleibigkeit und stieg damit in den stark wachsenden Markt für Abnehmarzneien ein. Erste Untersuchungen der erworbenen Wirkstoffe zeigten vielversprechende Resultate. Bis zur Zulassung ist es allerdings noch ein sehr weiter Weg. Mit Dividendensteigerungen von mehr als dreißig Jahren gehören die Schweizer durchaus zu den soliden Dividendenzahlern. Vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung am 25. März hat der Vorstand eine Dividende von 9,70 Franken vorgeschlagen; im Vorjahr hatte das Unternehmen 9,60 Franken pro Aktie ausgeschüttet. Aktuell kommt der Anteilsschein auf eine Dividendenrendite von knapp 3,5 Prozent bei einem aktuellen KGV von 13.  DER AKTIONÄR favorisiert in diesem Bereich weiterhin den Pharmariesen Novo Nordisk.       

Roche ist Mitglied im DER AKTIONÄR European Champions Index. Insgesamt besteht der Index aus zehn mächtigen Unternehmen mit sehr hoher Marktkapitalisierung. Dazu gehören sehr bekannte Konzerne wie SAP, Sanofi und Novo Nordisk. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AC3 können Anleger nahezu eins zu eins an der Entwicklung von zehn europäischen Großkonzernen teilhaben. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.      

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Roche - CHF

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern