Nachdem Delivery Hero die endgültige Zwischenbilanz für das erste Halbjahr 2018 vorgelegt hat, melden sich nun die ersten Analysten zu Wort.
Das Analysehaus RBC hat die Einstufung nach den Zahlen von Delivery Hero auf „Sector Perform“ mit einem Kursziel von 42,00 Euro belassen. Das bereinigte operative Ergebnis sowie die vorab veröffentlichten Umsätze haben die Erwartung der Analystin Sherri Malek erfüllt. Dennoch, so Malek, müsse der Markt nach den Profitabilitätssignalen von Delivery Hero die Margenerwartungen zurückschrauben.
„Gute Kaufchance“
Rob Joyce, Analyst bei der US-Investmentbank Goldman Sachs, beließ das Kursziel auf 55,00 Euro mit der Einstufung „Buy“. Der Essenslieferant habe, so Joyce, die bereits veröffentlichten Eckdaten und seinen Ausblick bestätigt.
Deutlich positiv äußerte sich Marcus Diebel, Analyst bei der US-Bank JPMorgan. Der Kursrückschlag nach dem Zwischenbericht sei Diebel zufolge eine gute Kaufchance. Die schwächere Marge und die Währungsbelastungen hält der Experte für weniger relevant, solange das Umsatzwachstum stark bleibe. Die Einstufung beließ Diebel auf „Overweight“.
Besserung zum Handelsende – Dabeibleiben
Nachdem die Aktie als erste Reaktion am frühen Handelstag deutlich unter die Räder gekommen war, besserte sich die Lage im Laufe des Tages. Während teilweise ein Minus von rund acht Prozent zu Buche stand, sind die Kursverluste im weiteren Handelsverlauf sichtbar zurückgegangen. Investierte Anleger bleiben an Bord, setzen aber vorsichtshalber einen Stopp bei 40,00 Euro.
![](https://images.boersenmedien.com/images/3b0f186a-fab6-4b3c-9157-4d400c97eafb.png?w=1000)