Das dritte Quartal des Börsenjahres 2023 war kein gutes am deutschen Aktienmarkt. Der DAX verlor in diesem Zeitraum 4,7 Prozent und büßte damit einen Teil der Gewinne des ersten Halbjahres ein. DER AKTIONÄR präsentiert die größten Gewinner und Verlierer aus dem deutschen Leitindex in diesem Zeitraum.
Die Aussicht auf eine Zinswende nach unten hat den Wohnungskonzern Vonovia beflügelt. Um 27,5 Prozent ging es nach oben.
Bei Fresenius findet der geplante Konzernumbau viele Unterstützer in Aktionärskreisen. Immerhin 16,1 Prozent legte die Aktie zu.
Die Deutsche Bank profitierte zuletzt von den steigenden Marktzinsen. Die Quartalsbilanz beziffert sich auf 8,7 Prozent.
Die deutschen Autobauer wie die Porsche AG stehen wegen der Sorge um die Konjunktur unter Druck. Auf 21,8 Prozent beläuft sich das Quartalsminus.
Siemens Energy und die problembehaftete Windtochter Siemens Gamesa – a never ending story. Um 23,5 Prozent ging es im Q3 nach unten.
Die Probleme mit bestimmten Treibwerken haben MTU Aero Engines das dritte Quartal vermasselt. Die Anleger verloren mit Aktie 27,7 Prozent.
SofortkaufIm Shop kaufen
Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Buchtipp: Der große Gebert
„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsenliteratur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Bestseller komplett überarbeitet, an die heutige Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen versehen. „Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.