+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Chevron, BP & Co mit Kursanstiegen: Opec hebt Nachfrageprognose an

Chevron, BP & Co mit Kursanstiegen: Opec hebt Nachfrageprognose an
Foto: iStockphoto/ Hoowy
BP PLC -%
Thorsten Küfner 13.11.2023 Thorsten Küfner

In einem ohnehin freundlichen Marktumfeld können Aktien von Energieriesen wie etwa BP oder Chevron können am Montag erneut zulegen. Unterstützung gab es dabei wieder in Form steigender Ölpreise. Zuletzt kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar 82,49 US-Dollar. Das waren 1,06 Dollar mehr als vor dem Wochenende.

Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Dezember stieg um 1,01 Dollar auf 78,18 Dollar. Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) geht für das laufende Jahr von einer etwas stärkeren weltweiten Nachfrage nach Erdöl aus. In diesem Jahr sei mit einem Wachstum der Ölnachfrage um 2,5 Millionen auf durchschnittlich 102,1 Millionen Barrel je Tag zu rechnen. Das sind 100.000 Barrel mehr als in der vorherigen Prognose angenommen. Für 2024 wird unverändert ein Wachstum der globalen, täglichen Ölnachfrage um 2,2 Millionen Barrel prognostiziert.

Jüngste Daten bestätigten den robusten globalen Wachstumstrend und die soliden Rahmenbedingungen am Ölmarkt, hieß es. Die Opec will so offenbar dem zuletzt gestiegenen Pessimismus mit Blick auf die Nachfrage entgegentreten. Zuletzt war die Stimmung am Rohölmarkt weiterhin durch Konjunkturskepsis geprägt. In den vergangenen drei Wochen sind die Preise um mehr als zehn Prozent gefallen, weil schwache Konjunkturdaten aus den großen Verbrauchsländern USA und China eine rückläufige Nachfrage erwarten lassen.

Diese Nachfragesorgen haben die Angst vor Produktionsausfällen im Zuge des Nahost-Konflikts verdrängt. Die anfänglichen Ölpreisaufschläge wegen des Gaza-Kriegs sind mittlerweile verschwunden. Die Angebotsbeschränkungen Saudi-Arabiens und Russlands wirken in diesem Umfeld nur begrenzt.

BP (WKN: 850517)

Die Aussichten für BP und Chevron sind nach wie vor gut. DER AKTIONÄR favorisiert im Ölsektor indes weiterhin die Aktien wie etwa BP aufgrund der breiteren Aufstellung, der günstigeren Bewertungen und der höheren Dividendenrenditen. Wer bei den Briten investiert ist, belässt den Stopp bei 4,60 Euro. 

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Jetzt sichern Jetzt sichern