+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Buy the Dip: Die nächsten Comeback-Chancen 2025 springen an – Hintergründe und Ziele!

Buy the Dip: Die nächsten Comeback-Chancen 2025 springen an – Hintergründe und Ziele!
Foto: Who is Danny/Shutterstock
Michael Schröder 06.01.2025 Michael Schröder

Das vergangene Börsenjahr war für den DAX äußerst erfolgreich. Viele der heimischen Small und Mid Caps haben ihre Underperformance dagegen weiter fortgesetzt. Doch der Jahresstart einiger dieser Hidden Champions macht Lust auf mehr: Bei diesem Duo greifen die Investoren getreu dem Motto „Buy the Dip“ zum Teil ordentlich zu. Nur ein Strohfeuer, oder geht da noch mehr?

AKTIONÄR-Leser wissen: Geht die Inflation weiter zurück, sinken die Zinsen und verziehen sich die dunklen Wolken am Konjunkturhimmel, könnten die Verlierer von gestern zu den Gewinnern von morgen werden.

Einer dieser Titel ist Nabaltec: Die Gesellschaft profitiert mit ihren flammhemmenden Füllstoffen – unter anderem in Stromkabeln oder Additiven in Farben – und Spezialoxiden, die in der Feuerfestindustrie zum Einsatz kommen, von neuen Richtlinien in der Industrie und vom steigenden Umweltbewusstsein der Kunden. In Finanzkreisen wird hier zuletzt immer wieder auf die KI-bedingt boomenden Rechenzentren verwiesen, die mit großen Mengen an feuerfesten Kabeln ausgestattet werden.

Mit Böhmit hat das Spezialchemieunternehmen darüber hinaus noch ein heißes Eisen im Feuer. Hier wird die Gesellschaft derzeit allerdings noch durch die schleppende Nachfrage bei E-Autos ausgebremst.

Real-Depot

Das Unternehmen ist deutlich günstiger bewertet als die großen Player in der Chemiebranche, fliegt mit einem Börsenwert von nur rund 130 Millionen Euro aber unter dem Radar der meisten Investoren. Mit dem nachhaltigen Sprung über die GD50 könnte sich das ändern. Das erste Kursziel lautet nun 16 Euro. Mittelfristig liegen auch wieder Kurse jenseits der 20-Euro-Marke im Rahmen des Möglichen.

Sie interessieren sich für die Welt der heimischen Nebenwerte? Mit den kostenlosen Real-Depot News können Sie sich unverbindlich ein Bild von den vielseitigen Anlagemöglichkeiten im Small-Cap-Bereich machen. AKTIONÄR-Redakteur Michael Schröder schreibt Ihnen seine Einschätzung zu interessanten Investmentideen und aussichtsreichen Nebenwerten.

Nabaltec (WKN: A0KPPR)

Die sich abzeichnende Wachstumsdelle aufgrund der Zurückhaltung der Kunden aus der Chipbranche sowie die notwendigen Investitionen in das mittelfristige Wachstum haben die Aktie von PVA TePla in den letzten Monaten spürbar unter Druck gesetzt. Kurz vor dem Jahreswechsel gelang eine erste Stabilisierung.

Für das Jahr 2024 dürfte bei einem Umsatz von 272 Millionen Euro (Vorjahr: 263 Millionen Euro) eine EBITDA-Marge von 17,5 Prozent (Vorjahr: 15,8 Prozent) zu Buche stehen. Unter dem Strich könnte ein Gewinn je Aktie von 1,22 Euro (Vorjahr: 1,12 Euro) stehen. Die Wachstumsdelle wird sich im Zahlenwerk des laufenden Jahres zeigen: Bei einen Erlösrückgang auf 240 Millionen Euro und einer operativen Marge von 15,5 Prozent, würde der Gewinn je Aktie auf unter einen Euro sinken. Ab 2026 sollte die Gesellschaft aber wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren und bei Umsätzen von 285 Millionen Euro, einer verbesserten Marge von knapp 18 Prozent bereits wieder rund 1,28 Euro je Aktie verdient werden.

In den letzten Tagen des abgelaufenen Jahres konnte sich der Kurs bereits von seinen Tiefs lösen und hat dabei auch die viel beachtete GD50 überwunden. Mit einem 2026er-KUV von 1,1 einem KGV von 11 sowie einem EV/EBITDA-Verhältnis von 6,0 ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau vergleichsweise günstig bewertet. Füllen sich die Orderbücher im Laufe des Jahres wieder, sollte die Aktie wieder in einen neuen Aufwärtstrend übergehen. Das erste Kursziel lautet nun 17,50 Euro. Mittelfristig liegen auch wieder Kurse jenseits der 20-Euro-Marke im Rahmen des Möglichen.

PVA TePla (WKN: 746100)

Fakt ist: Im Jahr 2025 müssen Auswahl und Timing mehr denn je passen! Mit dem Real-Depot sitzen Sie bei einem möglichen Comeback der Small und Mid Caps in der ersten Reihe. Die nächsten Transaktionen sind bereits vorbereitet. Machen Sie sich selbst ein Bild und testen Sie den Börsendienst für drei Monate für 210 Euro.

Hier klicken und bei der nächsten Comeback-Chance von Anfang an dabei sein

Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von PVA Tepla befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Trump: Die Kunst des Erfolgs

Im Jahr 2025 erleben wir eines der erstaunlichsten politischen Comebacks aller Zeiten: Donald J. Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Eines der wesentlichen Elemente auf seinem Weg an die Spitze war dieses Buch: „Trump: Die Kunst des Erfolgs“ machte Trump in den USA zu einer Marke, der Begriff des „Dealmakers“ geht darauf zurück. Und dieser Begriff spielt eine zentrale Rolle für das Verständnis seiner Politik und seines Politikstils. Die Leser bekommen damit den Schlüssel dazu, wie der Präsident die Dinge anpackt – „Dealmaking“ mit dem Ziel, das beste Ergebnis herauszuholen, sowohl auf dem geschäftlichen als auch auf dem politischen Parkett.

Trump: Die Kunst des Erfolgs

Autoren: Trump, Donald J. Schwartz, Tony
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 14.02.2025
Format:
ISBN: 978-3-68932-033-1

Jetzt sichern Jetzt sichern