+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

BP und Equinor: Gegenwind wegen Russland

BP und Equinor: Gegenwind wegen Russland
Foto: Shutterstock
BP PLC -%
Thorsten Küfner 17.05.2023 Thorsten Küfner

Gegenwind für Energieriesen wie Equinor und BP: Die Ölpreise sind am Dienstag wieder etwas gesunken. Zuletzt kostete ein Barrel Brent zur Lieferung im Juli 74,95 US-Dollar. Das waren 30 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel West Texas Intermediate (WTI) zur Juni-Lieferung fiel um 28 Cent auf 70,83 Dollar.

Am Vormittag hatte die Internationale Energieagentur (IEA) deutlich gemacht, dass Russland die angekündigte Kürzung der Ölförderung nur teilweise umsetzt. Im April habe die Fördermenge bei durchschnittlich etwa 9,6 Millionen Barrel pro Tag gelegen, heißt es im Monatsbericht des Interessenverbands führender Industriestaaten. Damit sei die Ölproduktion nur 200 000 Barrel pro Tag niedriger gewesen als vor der Kürzung.

Russland hatte im März eine Förderkürzung um 500 000 Barrel pro Tag angekündigt und die Maßnahme als Reaktion auf die Wirtschaftssanktionen westlicher Industriestaaten im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine dargestellt.

Generell werden die Ölpreise auch von Nachfragesorgen belastet. Am frühen Morgen war bekannt geworden, dass Chinas Industrieproduktion im April zwar gestiegen ist. Der Anstieg der Fertigung ist aber deutlich schwächer ausgefallen, als am Markt erwartet worden war. In den vergangenen Handelstagen hatte die schleppende konjunkturellen Entwicklung in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt die Ölpreise immer wieder belastet.

Derzeit wird der Preis für Rohöl aus der Nordsee um etwa zehn Dollar je Barrel niedriger gehandelt als zu Beginn des Jahres. Neben der überraschend trägen Konjunktur Chinas hatten zuletzt auch Sorgen vor einem Abrutschen der US-Wirtschaft in die Rezession die Ölpreise immer wieder unter Druck gesetzt. Diese Daten wurden durch robuste Industriedaten aus den USA etwas gedämpft.

BP (WKN: 850517)

Die aktuelle Ölpreisschwäche ist noch kein größeres Problem für BP und Equinor. Beide Unternehmen dürften dank ihrer guten Kostenstrukturen selbst bei deutlich niedrigeren Preisen hochprofitabel wirtschaften können. Die beiden günstig bewerteten Dividendenperlen bleiben attraktiv. Die Stoppkurse sollten bei 4,60 (BP) beziehungsweise 19,50 Euro (Equinor) belassen werden.  

Mit Materal von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €
Equinor - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Jetzt sichern Jetzt sichern