+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

BP: Der neue Chef kommt gut an

BP: Der neue Chef kommt gut an
Foto: Shutterstock
BP PLC -%
Thorsten Küfner 18.01.2024 Thorsten Küfner

BP hat am Mittwoch Interimschef Murray Auchincloss zum dauerhaften CEO bestellt. Dies war am Markt bereits erwartet worden. Die Lösung kommt bei den Experten durchaus gut an. So hat etwa die RBC daraufhin die Kaufempfehlung für BP bestätigt. Das Kursziel sieht Analyst Biraj Borkhataria unverändert bei 600 Britische Pence (umgerechnet 6,99 Euro).

Daraus errechnet sich Aufwärtspotenzial von 34 Prozent. Er bezeichnete die endgültige Berufung des bisherigen Interimschef zum Konzernlenker in einer am Mittwoch vorliegenden Studie als die "kurzfristig bestmögliche Lösung für die Aktionäre". Der Schritt bedeute Kontinuität, wohingegen ein externer Kandidat Unsicherheit etwa in Bezug auf eine mögliche neue Strategie mit sich gebracht hätte. Mit dem Wegfall dieses belastenden Faktors traut Borkhataria der BP-Aktie von nun an eine überdurchschnittliche Kursentwicklung zu, da das Geschäft des Ölkonzerns ohnehin zu niedrig bewertet sei.

Weiterhin skeptisch gestimmt bleibt die US-Bank JPMorgan. Analyst Christyan Malek lobte zwar, die Ernennung des Interims-Chefs Murray Auchincloss zum dauerhaften Konzernlenker sei zwar positiv aufgenommen worden. Dennoch hat er sein Anlagevotum für BP auf "Underweight" und das Kursziel bei 550 Pence belassen. Die unterdurchschnittliche Geschäftsentwicklung und die gesunkenen Aktienrückkauf-Erwartungen im vergangenen Quartal deuten seiner Ansicht nach auf gestiegene Risiken hin.

Hingegen ist die UBS nach wie vor zuversichtlich. Analyst Joshua Stone stufte in einer ersten Reaktion BP erneut mit "Buy" ein und bestätigte das Kursziel von 600 Pence. Die Ernennung des Interims-Chefs Murray Auchincloss zum dauerhaften Konzernlenker sollte positiv aufgenommen werden. BP sei sein bevorzugter Branchentitel.

BP (WKN: 850517)

Es bleibt dabei: Die BP-Aktie ist charttechnisch aktuell in einer schwachen Verfassung. Wer noch nicht investiert ist, sollte daher trotz der sehr günstigen Bewertung der Dividendenperle sowie der mittel- bis langfristig guten Perspektiven vorerst nicht zugreifen. Vor einem Einstieg eine Bodenbildung beziehungsweise Trendwende abgewartet werden. Wer die Anteilscheine bereits im Depot hat, bleibt dabei und beachtet den Stopp bei 4,60 Euro. 

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Jetzt sichern Jetzt sichern