+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Borussia Dortmund: CL-Viertelfinale erreicht – Haaland nun auf Abschiedstour?

Borussia Dortmund: CL-Viertelfinale erreicht – Haaland nun auf Abschiedstour?
Foto: Getty Images
Borussia Dortmund -%
Carsten Kaletta 10.03.2021 Carsten Kaletta

Großer Fußball-Abend in Dortmund: Der BVB hat erstmals seit vier Jahren wieder das Viertelfinale der Champions League erreicht. Dem Bundesligisten reichte am Dienstag im Rückspiel gegen Sevilla ein Unentschieden, bei dem Erling Haaland beide Tore für die Dortmunder schoss. Das bedeutet weitere sichere Einnahmen, aber weckt aber auch Begehrlichkeiten bei anderen europäischen Top-Clubs.

Für den Ruhrpott-Club bedeutet das Erreichen des Viertelfinals einerseits einen warmen Geldregen. Vonseiten des europäischen Fußballverbands UEFA wird eine Prämie in Höhe von 10,5 Millionen Euro ausgeschüttet. Damit aber nicht genug: Erhöht wird die ohnehin stattliche Summe durch Gelder aus dem Vermarktungspool, weiteren Einnahmen aus den TV-Übertragungen und Prämien der Sponsoren. "Mit 15 Millionen Euro wäre die Summe, die dem BVB winkt, noch konservativ geschätzt", urteilt die "WAZ" über die möglichen Gesamteinnahmen.

Auf der anderen Seite hat sich die Gefahr erhöht, dass der BVB seine Lebensversicherung in Gestalt von Erling Haaland verliert. Der imposante Auftritt des zum "Man of the Match" gekürten und vertraglich bis 2024 gebundenen Angreifers schürte weitere Spekulation über einen Vereinswechsel bereits in diesem Sommer. Darauf reagierte BVB-Sportdirektor Michael Zorc am Rande der Partie in einem "Sky"-Interview genervt: "Das Spielchen können wir natürlich jetzt jedes Mal wieder machen, brauchen wir aber nicht. Wir haben unsere Haltung, wir haben schon mehrfach betont, dass wir weiter mit ihm weiter planen."

Borussia Dortmund (WKN: 549309)

Dieser Erfolg in der Champions League ist aus zwei Gründen wichtig gewesen: Zum einen bedeutet der Triumpf weitere Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe. Zum anderen dürfte der Erfolg dem BVB das notwendige Selbstvertrauen verleihen, um noch die Qualifikation für den lukrativen europäischen Top-Wettbewerb für die kommende Saison zu schaffen. Investierte Anleger bleiben weiter auf dem Spielfeld. Kursziel: 8,00 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Borussia Dortmund - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Jetzt sichern Jetzt sichern