Der DAX hat sich am gestrigen Dienstag dem Allzeithoch knapp genähert, am Mittwoch übertrifft er es deutlich. Beflügelt durch den Amtsantritt von Donald Trump und den steigenden Kursen an der Wall Street steht der deutsche Leitindex über 21.100. ...
Nach der Erholung am Dienstag startet der DAX auch am Mittwoch mit Gewinnen in den Handel. Freundliche Konjunkturdaten aus den USA sorgen weiter für Rückenwind. Das Rekordhoch rückt damit wieder näher. Auf Unternehmensseite stehen derweil Auto1, ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mio) | 496,77 | 471,73 | 497,59 | 437,05 | 349,57 |
Nettogewinn (Mio) | 14,75 | 41,65 | 9,55 | -35,06 | -72,81 |
Gewinn/Aktie | - | - | 0,09 | -0,33 | -0,79 |
Dividende/Aktie | - | - | - | - | - |
Rendite (%) | 0,02 | - | - | - | - |
KGV | 24,59 | - | 50,46 | - | - |
KUV | 0,73 | - | 0,97 | 0,92 | 1,62 |
PEG | - | - | 0,40 | - | 0,12 |
Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA ist eines der führenden Unternehmen im internationalen Profifußballgeschäft. Neben der Lizenzspielermannschaft des BVB 09, die seit Jahren in der Ersten Bundesliga spielt, ist die Gesellschaft auch für das Management der Amateurmannschaft sowie der A-Jugend verantwortlich. Die Gesellschaft nutzt dabei mit dem Profifußball verbundene Einnahmepotenziale wie etwa das Betreiben des Dortmunder Stadions oder die Nutzung der Marke "Borussia Dortmund" im Bereich Merchandising wie auch die Vermarktung von Fernsehrechten, Erlöse aus Werbung und aus Spielertransfers. Neben dem Kerngeschäft Profifußball engagiert sich Borussia Dortmund in sportnahen Geschäftsfeldern, die neben dem Stadionbetrieb ein Reisebüro und ein Rehabilitationszentrum umfassen.
Gründung: 1909
Offizielle Webseite: https://www.bvb.de