+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Boeing mit vorläufigen Zahlen und einer Hiobsbotschaft

Boeing mit vorläufigen Zahlen und einer Hiobsbotschaft
Foto: pa/ dpa/ Boris Roessler
Boeing -%
Thorsten Küfner 23.01.2025 Thorsten Küfner

Der Flugzeugbauer Boeing hat gestern seine Eckdaten für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Zudem gab es noch eine Nachricht, an der die Marktteilnehmer zu knabbern hatten. So meldete der Vorstand, dass man die nächsten Milliardenabschreibungen vornehmen muss. Die Boeing-Aktie verlor daraufhin im nachbörslichen US-Handel zwei Prozent. 

Der kriselnde Konzern verwies am Donnerstag nach US-Börsenschluss unter anderem auf den wochenlangen Streik seiner Arbeiter im Herbst, höhere Kosten durch den neuen Tarifvertrag sowie die Probleme bei einem neuen Tank-Flugzeug und der nächsten Air Force One. In der Passagierflugzeug-Sparte gibt es eine Vorsteuer-Belastung von 1,1 Milliarden Dollar, im Rüstungsbereich kommen noch einmal 1,7 Milliarden Dollar hinzu. Der Konzern hatte bereits im Oktober rund fünf Milliarden Dollar an Abschreibungen bekanntgegeben.

Boeing legte überraschend einige Eckdaten für das vergangene Quartal vor, deswegen gibt es noch kein volles Bild. Aber es zeichnet sich ab, dass es keine schönen Zahlen sein werden. So bezifferte Boeing den Verlust pro Aktie auf 5,46 Dollar. Analysten hätten auf dieser Basis mit einem um vier Dollar besseren Wert gerechnet, hieß es im TV-Sender CNBC. Die vollen Quartalszahlen legt Boeing am Dienstag vor.

Im Passagierflugzeug-Geschäft geht eine Belastung von 900 Millionen Dollar laut Boeing auf die nach der Tarifeinigung höheren Arbeitskosten bei der Entwicklung der nächsten Generation des Langstreckenjets 777 sowie niedrigere Auslieferungen beim Modell 767 wegen des Streiks zurück. Die Boeing-Arbeiter im Nordwesten der USA hatten rund sieben Wochen die Arbeit niedergelegt und ein Einkommensplus von 38 Prozent über eine Laufzeit von vier Jahren durchgesetzt.

Boeing (WKN: 850471)

DER AKTIONÄR hält nach der Vorlage der Eckdaten zum Q4 weiterhin an seiner Einschätzung zu Boeing fest: Bei der Aktie drängt sich aktuell weiter kein Einstieg auf. Der europäische Rivale Airbus ist nach wie vor die attraktivere Wahl. 

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Boeing - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Jetzt sichern Jetzt sichern