+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

BioNTech, Pfizer: Studie zu Kleinkinder-Booster-Impfungen liefert keine neuen Impulse

BioNTech, Pfizer: Studie zu Kleinkinder-Booster-Impfungen liefert keine neuen Impulse
Foto: Shutterstock
BioNTech SE ADRs -%
Jan-Paul Fóri 17.12.2021 Jan-Paul Fóri

Neue Impfstoff-News lassen die Anleger am Freitag kalt: Trotz der Tatsache, dass sich mehrere EU-Länder insgesamt 180 Millionen Impfdosen liefern lassen wollen und BioNTech gemeinsam mit seinem Partner Pfizer in einer Studie die Wirksamkeit von Booster-Impfungen bei Kleinkindern und Kindern bis 12 Jahren unter die Lupe nimmt, kommen die Papiere der beiden Biotechunternehmen am Freitag nicht vom Fleck. 

Wie BioNTech und Pfizer am Freitag mitteilten, soll im Rahmen einer bereits laufenden Studie mit Kindern im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren auch die Wirksamkeit einer dritten Impfung rund zwei Monate nach der Grundimmunisierung erforscht werden. Die Studienteilnehmer sollen dazu eine dritte Impfung mit drei Mikrogramm des BioNTech/Pfizer-Corona-Impfstoffs erhalten. Zusätzlich werde auch bei Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren die Wirksamkeit einer Booster-Impfung mit zehn Mikrogramm des Impfstoffs erforscht. 

BioNTech (WKN: A2PSR2)

An der Börse reagierten die Anleger gelassen auf die Nachrichten. Am Freitagabend zog die BioNTech-Aktie um 0,6 Prozent auf 285,30 Dollar an. Damit hängen die Papiere weiter am Widerstand aus dem Oktoberhoch und der 90-Tage-Linie fest. Die Pfizer-Aktie gab nach ihrer Rekordjagd am Vortag hingegen um 2,5 Prozent auf 59,73 Dollar nach. 

Auch wenn frische Nachrichten rund um den Corona-Impfstoff die Anleger derzeit nicht beeindrucken, bleiben die langfristen Aussichten für BioNTech und Pfizer bestens. Die geplanten Booster-Impfungen dürften die Kassen weiter klingeln lassen und damit die schnelle Weiterentwicklung der jeweiligen Pipelines ermöglichen. Anleger bleiben bei BioNTech und Pfizer an Bord.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech und Pfizer.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot und Hebel-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €
Pfizer - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chaos Kings

Die Welt wird immer extremer: Pandemien, Klimawandel, politische Radikalisierung, religiöser Fundamentalismus – all diese Entwicklungen bedrohen Billionen an Vermögenswerten. Doch es gibt eine Gruppe von Investoren, die in dieser Umgebung erst richtig gedeiht: die Chaos Kings.
Einer der berühmtesten Vertreter dieser Gruppe: Hedgefonds-Manager Mark Spitznagel und sein Universa-Fonds. Scott Patterson hatte exklusiven Zugang zu den Universa-Strategen und beschreibt, wie Spitznagel mithilfe von Nassim Nicholas Taleb sein Anlagekonzept entwickelte, wie es funktioniert und welche Gegenentwürfe es gibt. Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch ist ein Muss für jeden, der wissen möchte, wie einige der heutigen Investoren Katastrophen in Profit umwandeln.

Chaos Kings

Autoren: Patterson, Scott
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 16.05.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-947-0

Jetzt sichern Jetzt sichern