+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Alibaba: Top-Wette der Hedgefonds – Ray Dalio stockt massiv auf

Alibaba: Top-Wette der Hedgefonds – Ray Dalio stockt massiv auf
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 28.08.2020 Lars Friedrich

Ungeachtet des Handelskonflikts gehört der chinesische Onlinehandels-Gigant weiter zu den absoluten Lieblingswerten der Hedgefonds. Unter anderem hat ein Spitzenvertreter der Branche vergangenes Quartal seine Alibaba-Position mehr als verdreifacht. Das passt zu Aussagen, über die DER AKTIONÄR bereits vor einem Jahr berichtet hat.

Goldman Sachs zufolge haben Hedgefonds zuletzt extrem auf Kursanstiege bei Big-Tech-Werten gesetzt. Favorit war dabei neben Amazon, Microsoft, Facebook und Alphabet auch Alibaba.

Auch Bridgewater Associates hat vergangenes Quartal zugekauft und hält nun Alibaba-Anteile im Gesamtwert von 205 Millionen Dollar. Die Position ist die sechstgrößte im Portfolio des Fonds. Sie besteht übrigens aus den in New York gehandelten Anteilen (siehe Artikelliste).

Zudem hat Bridgewater auch bei China-ETFs kräftig aufgestockt. Bridgewater-Gründer Ray Dalio hatte bereits vergangenes Jahr empfohlen, auf China zu setzen.

Bridgewater gilt als größter Hedgefonds der Welt und verwaltet mehr als 100 Milliarden Dollar.

Alibaba ist auch ein AKTIONÄR-Dauerfavorit. Das Unternehmen ist profitabel, hat eine dominante Marktposition und bleibt ein Basisinvestment für Anleger, die im asiatischen Raum in E-Commerce und Big-Tech investieren wollen.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern