+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Alibaba: Jetzt ist auch Ant bei der Russland-Offensive dabei

Alibaba: Jetzt ist auch Ant bei der Russland-Offensive dabei
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 15.02.2021 Lars Friedrich

Aufmerksame AKTIONÄR-Leser wissen: Bereits seit 2019 gibt es ein Joint Venture zwischen Alibaba und den russischen Tech-Größen MegaFon und Mail.ru. Der russische Staatsfonds RDIF ist ebenfalls dabei. Nachdem Alibaba im Dezember 2020 bereits über seine Logistiktochter Cainiao zusätzliche Millionen in die Partnerschaft investiert hat, kommt nun Ant Group an Bord.

Der chinesische Fintech-Gigant, an dem Alibaba zu einem Drittel beteiligt ist, gründet mit den Russen ein Finanzservice-Joint-Venture. Neu dabei ist die russische Investmentgesellschaft USM. Mail.ru wird mit 40 Prozent der größte Anteilseigner sein. Auch insgesamt werden die Russen die Mehrheit an dem Zusammenschluss halten. Die verbindliche Vereinbarung soll noch im laufenden Jahr umgesetzt werden.

Ein strategisch sinnvoller Schritt, der sich angesichts der bereits bestehenden Kooperationen aufgedrängt hat. Die Chinesen setzen dadurch einen weiteren Fuß in einen Markt in ihrer direkten Nachbarschaft. Die Nachricht aus Moskau vom Freitag dürfte aber nicht reichen, um dem Alibaba-Kurs am heutigen Handelstag einen Impuls zu verleihen. Es handelt sich eher aus langfristiger Perspektive um einen interessanten Mosaikstein.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
ALIBABA GR. HLDG - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern