+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Alibaba: Gaming-Offensive – mal eben 537 Millionen Dollar Umsatz mit einem Spiel

Alibaba: Gaming-Offensive – mal eben 537 Millionen Dollar Umsatz mit einem Spiel
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 09.10.2020 Lars Friedrich

Manchmal ist auch die AKTIONÄR-Redaktion noch überrascht: In Sachen Mobile-Gaming sind in China vor allem Tencent und Netease führend. Dass auch Alibaba künftig tatsächlich ein Wörtchen in diesem Bereich mitreden könnte, war dieser Tage eher beiläufig zu erfahren. Zwei Quellen spielen dabei eine Rolle.

Eine Recherche am Bloomberg-Terminal zu Chinas Mobile-Games zeigt unter „Top-Selling Games“ in den Top 5 unter anderem „SanGuoZhi“ von Aligames. Bei der South China Morning Post findet sich zudem ein Artikel über den Erfolg von Alibabas „Romance of the Three Kingdoms: Strategy Edition“. Anscheinend handelt es sich letztendlich um dasselbe Spiel.

„Romance of the Three Kingdoms: Strategy Edition“ hat demnach im ersten Halbjahr umgerechnet 537 Millionen Dollar eingespielt.

Aligames (Lingxi Interactive) war bislang eher eine versteckte Wette auf die Zukunft im Alibaba-Universum. Zuletzt hatte bereits Finanzchefin Maggie Wu angedeutet, dass der Bereich Spiele-Entwicklung bei Alibaba aus den Kinderschuhe herausgewachsen ist. Künftig soll Aligames ein eigenständiger Teil im Alibaba-Konzern werden.

Es wird zunehmend klar, dass Alibaba auch den Gaming-Bereich nicht allein der Konkurrenz überlassen will. So startet der Konzern beispielsweise auch eine eigene Cloud-Gaming-Plattform. Alibaba dürfte kaum die Dominanz im chinesischen Mobile-Gaming erreichen, die Tencent und Netease haben. Als zusätzliches Standbein könnte der Bereich aber durchaus spannend werden. Alibaba ist eine laufende AKTIONÄR-Empfehlung und sieht auch aus kurzfristiger Sicht sehr stark aus. Am Donnerstag und zu Handelsbeginn am Freitag wurden jeweils neue Kurshochs erreicht. Jüngstes Allzeithoch: 302,52 Dollar.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Tencent - €
Tencent - €
NETEASE - €
Netease - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern