+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: Mitteilung zur ordentlichen Hauptversammlung 2020 (deutsch)

DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: Mitteilung zur ordentlichen Hauptversammlung 2020 (deutsch)
Ludwig Beck AG -%
30.07.2020 ‧ dpa-Afx

Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: Mitteilung zur ordentlichen Hauptversammlung 2020

^
DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG /
Schlagwort(e): Hauptversammlung
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: Mitteilung zur
ordentlichen Hauptversammlung 2020

30.07.2020 / 17:37
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Mitteilung zur ordentlichen Hauptversammlung 2020

München, 28. Juli 2020 - Die LUDWIG BECK AG (ISIN DE 0005199905) hat am 28.
Juli 2020 ihre jährliche ordentliche Hauptversammlung durchgeführt, aufgrund
der Corona-Pandemie in diesem Jahr allerdings zum ersten Mal in virtueller
Form. Aktionäre und Aktionärsvertreter hatten die Möglichkeit über ein
bereitgestelltes Onlineportal die Veranstaltung via Videostream
mitzuverfolgen. 2,8 Millionen Stimmen, mithin 75% des Grundkapitals waren
vertreten. Alle Tagesordnungspunkte erhielten eine sehr hohe Zustimmung.

Der Vorstand blickte noch einmal auf das Jahr 2019 zurück, in dem sich die
Umsatz- und Ergebnislage von LUDWIG BECK dem negativen Branchentrend nicht
entziehen konnten und insgesamt etwas hinter den Erwartungen zurückblieben.

So erwirtschaftete LUDWIG BECK auf Konzernebene einen Bruttoumsatz in Höhe
von 95,3 Mio. EUR (Vorjahr: 95,5 Mio. EUR). Das E-Commerce-Portal entwickelte
sich auch 2019 nach den Vorstellungen des Managements. Der deutsche
Modehandel insgesamt hatte das zurückliegende Geschäftsjahr abermals mit
einem Umsatzminus von 2% beendet (Quelle: TextilWirtschaft).

Zu den einzelnen Tagesordnungspunkten:

Dividende:
Da sich die Verkäuferzuzahlung im Zusammenhang mit der Veräußerung der
WORMLAND Anteile in Höhe von 11,5 Mio. EUR negativ auf das Finanzergebnis
auswirkte, belief sich der Jahresfehlbetrag für das Geschäftsjahr 2019 auf
-10,6 Mio. EUR. Dieser wurde in voller Höhe durch Entnahmen aus den
Gewinnrücklagen der LUDWIG BECK AG ausgeglichen. Ein Vorschlag über die
Verwendung eines Bilanzgewinns konnte der Hauptversammlung daher nicht
unterbreitet werden.

Weitere Tagesordnungspunkte:
Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet und als Abschlussprüfer für das
Geschäftsjahr 2020 wurde erneut die BTU Treuhand GmbH,
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, bestellt. Auch diese
Tagesordnungspunkte wurden mit sehr großer Mehrheit angenommen.

Die Abstimmungsergebnisse zu den Tagesordnungspunkten im Einzelnen:

Tagesordnungspunkt 2 "Entlastung der Mitglieder des Vorstands":
Ja-Stimmen: 2.778.248, Nein-Stimmen: 2.921, Enthaltungen: 0. Damit wurde der
Vorschlag der Verwaltung zur Entlastung des Vorstands mit 99,89% angenommen.

Tagesordnungspunkt 3 "Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats":
Ja-Stimmen: 2.794.433, Nein-Stimmen: 3.171, Enthaltungen: 0. Damit wurde der
Vorschlag der Verwaltung zur Entlastung des Aufsichtsrats mit 99,89%
angenommen.

Tagesordnungspunkt 4 "Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2020":
Ja-Stimmen: 2.793.921, Nein-Stimmen: 3.540, Enthaltungen: 0. Damit wurde der
Vorschlag des Aufsichtsrats, die BTU Treuhand GmbH,
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, zum Abschlussprüfer für das
Geschäftsjahr 2020 zu wählen, mit 99,87% angenommen.

Tagesordnungspunkt 5 "Wahl von Herrn Josef Schmid zum Mitglied des
Aufsichtsrats":
Ja-Stimmen: 2.793.548, Nein-Stimmen: 3.503, Enthaltungen: 0. Damit wurde der
Vorschlag der Verwaltung zur Wahl von Herrn Josef Schmid in den Aufsichtsrat
mit 99,87% angenommen.

Tagesordnungspunkt 6 "Änderung der Satzung in §15 Abs. 1":
Ja-Stimmen: 2.795.071, Nein-Stimmen: 2.255, Enthaltungen: 0. Damit wurde der
Vorschlag der Verwaltung zur Änderung der Satzung in § 15 Abs. 1 mit 99,92%
angenommen.

Tagesordnungspunkt 7 "Änderung der Satzung in §15 um einen Abs. 4":
Ja-Stimmen: 2.793.669, Nein-Stimmen: 3.685, Enthaltungen: 0. Damit wurde der
Vorschlag der Verwaltung zur Änderung der Satzung in § 15 um einen Abs. 4
mit 99,87% angenommen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Abstimmungsergebnissen können der
Internetseite der Gesellschaft unter http://kaufhaus.ludwigbeck.de unter der
Rubrik Unternehmen/Investor Relations im Bereich Corporate
Events/Hauptversammlung entnommen werden.

Wechsel Im Aufsichtsrat

Mit dem Ende der Hauptversammlung legte Herr Dr. Steffen Stremme sein Amt
als Aufsichtsratsvorsitzender der LUDWIG BECK AG nieder. An dieser Stelle
möchte sich die Gesellschaft nochmal recht herzlich für die gute
Zusammenarbeit und die Leitung des Gremiums bei Herrn Dr. Stremme bedanken.
In der anschließenden Aufsichtsratssitzung wurde Herr Dr. Bruno Sälzer,
welcher bereits seit 2018 Mitglied des Aufsichtsrats ist, einstimmig zum
neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Für ihn rückte Herr Josef Schmid,
zuvor in der Hauptversammlung als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der
LUDWIG BECK AG gewählt, nach.

Weitere Informationen zu den einzelnen Aufsichtsratsmitgliedern können der
Internetseite der Gesellschaft unter http://kaufhaus.ludwigbeck.de unter der
Rubrik Unternehmen/Investor Relations im Bereich Der Konzern/Management
entnommen werden.

Über LUDWIG BECK
LUDWIG BECK gehört zur Spitze der deutschen Textil-Einzelhandelsunternehmen
und erwirtschaftete im Jahr 2019 mit 442 Mitarbeitern auf insgesamt rund
12.400 qm Fläche und im Onlineshop einen Bruttoumsatz in Höhe von 95,3 Mio.
EUR (Stand: 31. Dezember 2019). Bereits seit acht Jahren ist das besondere
Markenportfolio der Beautyabteilung der Gesellschaft im Online-Shop zu
erwerben. Hier erwartet den Konsumenten eine einzigartige Auswahl von fast
10.000 Produkten von über 100 Marken aus Luxus- und Nischenkosmetik.
Zusätzlich finden Kunden seit Mai 2020 nun eine modische Auswahl an textilen
Sortimenten sowie auch Trachten im Onlineshop des Münchner
Traditionsunternehmen.

Kontakt Investor Relations:
LUDWIG BECK AG
Andre Deubel
t: +49 89 23691 - 745
f: +49 89 23691 - 600
andre.deubel@ludwigbeck.de

---------------------------------------------------------------------------

30.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
Marienplatz 11
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0
Fax: +49 (0)89 2 36 91-600
E-Mail: info@ludwigbeck.de
Internet: www.ludwigbeck.de
ISIN: DE0005199905
WKN: 519990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1106763

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1106763 30.07.2020

°

Quelle: dpa-AFX

Jetzt sichern Jetzt sichern