+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Astrazeneca furios – nach GSK springt auch dieser Dividenden-Wert hoch

Astrazeneca furios – nach GSK springt auch dieser Dividenden-Wert hoch
Foto: rarrarorro/Shutterstock
Astrazeneca -%
Michel Doepke 06.02.2025 Michel Doepke

Erst GSK (vormals GlaxoSmithKline) am Mittwoch, nun Astrazeneca am Donnerstag: Zwei der größten europäischen Pharma-Unternehmen glänzen in dieser Handelswoche mit den Zahlen für das vierte Quartal respektive Gesamtjahr 2024. Zudem überzeugen beide Gesellschaften mit dem jeweiligen Ausblick auf das neue Geschäftsjahr.

Astrazeneca-Chef Pascal Soriot schöpft seine Zuversicht vor allem aus der Forschungspipeline. Diese habe im vergangenen Jahr in neun "hochwertigen" Phase-3-Studien positive Ergebnisse hervorgebracht. "Dies markiert den Beginn einer nie dagewesenen Periode mit reichlich Treibern für unser Unternehmen", sagte der Manager. 2025 dürften die Daten aus sieben weiteren fortgeschrittenen Studien folgen, schrieb Astrazeneca. Zudem gebe es für bereits zugelassene Produkte die Aussicht auf neue Anwendungsbereiche. Dies seien wichtige Schritte auf dem Weg zum längerfristigen Konzernziel, bis Ende der Dekade einen Umsatz von 80 Milliarden Dollar zu erwirtschaften, unterstrich Soriot.

2024 legt der Umsatz von Astrazeneca um knackige 18 Prozent auf gut 54 Milliarden Dollar zu. Auch im Schlussquartal profitierte der britisch-schwedische Pharma-Riese von einer stark angezogenen Nachfrage nach seinen Krebsmedikamenten. Aber auch der Umsatz mit der RSV-Impfung Beyfortus aus der Zusammenarbeit mit dem französischen Konzern Sanofi zog merklich an.

Nach Steuern kletterte der Gewinn im vergangenen Jahr ebenfalls um 18 Prozent auf rund sieben Milliarden Dollar. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 13 Prozent auf 8,21 Dollar; währungsbereinigt betrug das Plus sogar 19 Prozent. Im neuen Jahr 2025 soll diese Kennziffer abseits der Wechselkurse im niedrigen zweistelligen Prozentbereich anziehen. Für den währungsbereinigten Umsatz erwartet das Management lediglich ein prozentual hohes einstelliges Plus.

An der Hauptbörse in London legt die Aktie nach den Ergebnissen um 5,4 Prozent zu. Den Kursrutsch vom vergangenen Herbst, als sich Sorgen um einen Betrugs- und Korruptionsskandal in China breit machten, hat der Pharma-Wert damit wieder komplett wettgemacht.

Astrazeneca (WKN: 886455)

Astrazeneca befindet sich wie sein britischer Wettbewerber GSK klar auf Kurs. Schwache Tage können bei Astrazeneca wieder zum Einstieg genutzt werden (Stopp vorerst noch bei 105,00 Euro belassen). Wer an der Entwicklung von beiden Titeln profitieren will, greift zum Index-Zertifikat mit der WKN DA0AC3 auf den European Champions Index. Die höchste Gewichtung im Aktienbarometer haben derzeit die europäischen Tech-Riesen SAP und ASML inne. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Astrazeneca - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Corona als Chance

Von Feldversuchen und digitalen Crashkursen COVID-19 hat in nur wenigen Wochen die Weltwirtschaft abgewürgt und hunderttausende Menschen getötet, und uns doch zugleich technologisch und gesellschaftlich weitergebracht, als jahrelanges Reden über digitale Transformation und Grundeinkommen es schafften. Wenn wir diese „gute Krise nicht vergeuden“ wollen, dann bietet sich jetzt die Chance, unsere Gesellschaft zu einem fairen und unsere Wirtschaft zu einem nachhaltigen System zu ändern. Anhand von Signalen aus verschiedenen Industrien, Technologien und der Gesellschaft geht der Autor darauf ein, was sich ändern wird, und wo Entscheidungsträger und Investoren Schritte setzen können, um diese Chance für eine neue Normalität zu nutzen.
Corona als Chance

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 18.03.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-724-7

Jetzt sichern Jetzt sichern