+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Tesla: Stehen die Bänder bald still? Dieser Hoffnungsträger wäre betroffen

Tesla: Stehen die Bänder bald still? Dieser Hoffnungsträger wäre betroffen
Foto: CHROMORANGE/Michael Bihlmayer/dpa/picture alliance
Tesla -%
Julian Weber 16.01.2025 Julian Weber

2024 hatte Teslas Gigafactory in Shanghai erstmals einen Rückgang bei den Auslieferungen verzeichnet. Die kürzlich vorgestellte, überarbeitete Version des Model Y sollte die Nachfrage eigentlich wieder ankurbeln. Doch bald schon dürfte die Produktion des Bestsellers stillstehen – für drei Wochen. Grund zur Sorge?

Eher nicht – lokalen Berichten, die sich auf Insider berufen, zufolge hatte das Model Y innerhalb von 24 Stunden bereits 50.000 Bestellungen verzeichnet. Diese Zahl deutet auf eine anhaltend starke Nachfrage hin. 2024 gingen rund 480.000 Einheiten des Einstiegs-SUV an die chinesischen Kunden. An mangelnder Nachfrage kann der erwartete Produktionsstopp daher nicht liegen.

Model Y Produktionsstopp – das steckt dahinter

Vielmehr soll die Pause, die vom 22. Januar bis 14. Februar dauern dürfte, dazu dienen, die Produktionslinien zu optimieren. Ziel ist es, die Kapazitäten für die bevorstehende Hochlaufphase des neuen Model Y – dem Hoffnungsträger – effizienter zu gestalten. Darüber hatten mit der Sache vertraute Personen berichtet. Der Konzern selbst äußerte sich nicht. Auch die Produktionslinien der Limousine Model 3 sollen aus diesem Grund vom 26. Januar bis 3. Februar stillstehen.

Pause zum richtigen Zeitpunkt

Der Zeitpunkt der voraussichtlichen Produktionsstopps ergibt zudem Sinn. Am 29. Januar wird das chinesische Neujahr gefeiert – in China traditionell ein großes Fest, zu dem viele Arbeitskräfte in ihre Heimatstädte reisen. Dieser Zeitpunkt bietet sich daher an, um geplante Anpassungen in der Produktion vorzunehmen, ohne den Betrieb in Spitzenzeiten zu stören.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Mit dem überarbeiteten Model Y hat Tesla in China einen neuen Hoffnungsträger gelauncht. Die Auslieferungen sollen im März beginnen. Der Zeitraum des voraussichtlichen Produktionsstopps ist sinnvoll gewählt. 

Allerdings bleibt abzuwarten, ob Tesla mit dem neuen Modell das Comeback in China gelingt. Die hiesige Konkurrenz ist auf dem aktuellsten Stand und entwickelt schnell. Zudem ist Tesla, wie berichtet, sehr hoch bewertet und darf sich keine Ausrutscher erlauben. 

Eine konkrete Einschätzung zur Tesla-Aktie erhalten Anleger in der neuesten Ausgabe 04/2025 des AKTIONÄR, die Sie hier bequem als E-Paper herunterladen können oder ab Freitag am Kiosk erhalten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern