+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

MTU-Konkurrent Rolls-Royce erhält Mega-Rüstungsauftrag

MTU-Konkurrent Rolls-Royce erhält Mega-Rüstungsauftrag
Foto: Rolls-Royce
MTU Aero Engines -%
Martin Mrowka 24.01.2025 Martin Mrowka

Der für seine Flugzeug-Triebwerke bekannte Maschinenbau-Konzern Rolls-Royce (RR) hat den größten Vertrag mit dem britischen Verteidigungsministerium in seiner Geschichte unterzeichnet. In den nächsten acht Jahren liefert RR die Kernreaktoren für den Ausbau der U-Boot-Flotte der Royal Navy. Die Aktie von Rolls-Royce springt auf ein neues Allzeithoch.

Triebwerkhersteller Rolls-Royce hat vom britischen Verteidigungsministerium den Auftrag für die Entwicklung, die Herstellung und Instandhaltung von Nuklearreaktoren erhalten, um die Atom-U-Boote des Landes anzutreiben. Der Deal im Gegenwert von neun Milliarden Pfund Sterling (etwa 10,7 Milliarden Euro) hat eine Laufzeit von acht Jahren. 

Die Vereinbarung zeige, dass Verteidigung als Antrieb für das Wachstum eingesetzt werden könne, sagte Verteidigungsminister John Healey der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge. Sie sei auch ein Bekenntnis zum atomaren Abschreckungspotenzial des Landes "als unsere ultimative Absicherung in einer gefährlicheren Welt".

Zudem sollen dadurch 4.000 Arbeitsplätze in Großbritannien abgesichert sowie mehr als 1.000 neue geschaffen werden. Gleichzeitig fördere der Deal die Sicherheit und die Wirtschaft des Landes. Verteidigungsminister John Healey erklärte, dass der Vertrag mit Rolls-Royce Großbritannien über einen Zeitraum von acht Jahren etwa 400 Millionen Pfund einsparen würde, da mehrere Verträge zu einem einzigen zusammengefasst würden.

Die britische Atom-U-Boot-Industrie, die von BAE Systems angeführt wird, wird in den kommenden Jahren weiter expandieren, da auch für Australien neue Boote im Rahmen des AUKUS-Sicherheitspakts gebaut werden.

Großbritannien betreibt derzeit eine Flotte von vier U-Booten, die sowohl mit einem Atomantrieb ausgestattet sind als auch Atomwaffen an Bord tragen. Eines dieser U-Boote patrouilliert ständig in den Weltmeeren, um einen atomaren Angriff auf Großbritannien beantworten zu können.

Der Rüstungsauftrag sorgt am Freitag an den Börsen für Aktienkäufe. Der Rolls-Royce-Kurs springt im frühen Handel auf ein neues Rekordhoch. An der Börse London notiert die RR-Aktie zeitweilig bei 624 Britischen Pence (siehe Chart), im deutschen Xetra-Handel geht es bis auf 7,33 Euro aufwärts. Beide Kurse bedeuten neue historische Höchststände.

Rolls-Royce-Aktie seit August 2023 (London, in GBp)
TradingView.com
Rolls-Royce-Aktie seit August 2023 (London, in GBp)

Neben der guten Auftragslage beim Bau von Flugzeug-Triebwerken, die seit Monten auch den Konkurrenten MTU Aero Engines antreiben, ist der Rüstungsauftrag der britischen Regierung ein weiterer geschäftsstabilisierender Faktor für Rolls-Royce. Am Freitag korrigiert die Aktie von MTU jedoch deutlich.

DER AKTIONÄR hatte die Aktie von Rolls-Royce erstmalig in Ausgabe 32/23 im August 2023 zum Kauf empfohlen. Die Performance seitdem beträgt 244 Prozent. Das Kursziel wurde zuletzt im November 2024 auf nun 8,00 Euro angepasst. Engagierte Anleger bleiben natürlich dabei.

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
MTU Aero Engines - €
Rolls-Royce - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern