Nerven aus Stahl haben zuletzt die Aktionäre von Quanten-Highflyern wie Rigetti, D-Wave und Co gebraucht. Doch der Sektor bleibt chancenreich.
Worte haben Macht. Das zeigte sich am Mittwoch, dem 8. Januar, als die Kurse der Quantenaktien teils um über 50 Prozent kollabierten. Auslöser war eine kritische Einschätzung von Nvidia-Chef Jensen Huang zu Quantencomputern, die bei Anlegern für Entsetzen sorgte. Zwar versuchte D-Wave-CEO Alan Baratz am Folgetag gegenzusteuern, doch der Markt schenkte den Worten des Nvidia-Chefs mehr Glauben. Als wäre das nicht genug, goss auch noch Mark Zuckerberg Öl ins Feuer, indem er sich ebenfalls skeptisch zum Thema Quantencomputing äußerte. Ist der Traum der Quantenrevolution damit geplatzt? Oder bietet der Rücksetzer eine Kaufchance?