Die Kursentwicklung des Euro ist seit Jahren ein Trauerspiel. Gemäßigtere Töne von Trump zu geplanten Strafzöllen verhalfen ihm zuvor zu einem kleinen Comeback, aber der Trend zeigt weiter nach unten.
Der Euro, laut den jüngsten SWIFT-Daten nach dem US-Dollar die zweitwichtigste Währung, steht seit Jahren unter Druck. Vom einstigen Hoch im Jahr 2008 bei 1,60 Dollar fiel der Kurs bis zuletzt auf 1,04 Dollar. Bereits im Juni 2024 hatte Dirk Chlench, Devisenanalyst bei der LBBW, bei 1,10 Dollar einen neuen Abwärtstrend prognostiziert. „Wir erwarten für Mitte 2025 die Parität von Euro und US-Dollar“, konkretisierte er kürzlich.