Künstliche Intelligenz und die Unternehmen, die diese Technologie vorantreiben, werden auch in den kommenden Jahren im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Viele KI-Aktien haben in der Vergangenheit bereits eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Zahlreiche Hedgefondsmanager sowie die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs sehen bei dieser bekannten Firma ein erhebliches Aufwärtspotenzial.
Beim besagten Unternehmen handelt es sich um Adobe Systems, ein weltweit führendes Softwareunternehmen, das innovative Lösungen für kreative, digitale und Marketing-Anwendungen anbietet. Der Konzern setzt seinen Innovationskurs unvermindert fort und legt dabei einen besonderen Fokus auf Künstliche Intelligenz. So hat das US-Unternehmen mit seiner generativen KI-Technologie Firefly bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Firefly bietet die intuitive Möglichkeit, durch einfache Texteingaben oder andere Eingabeformen beeindruckende kreative Inhalte zu generieren.
Hedgefondsmanager und Goldman sehen Potenzial
Die strategische Positionierung Adobes im Bereich der generativen KI wird von der Mehrheit der Marktteilnehmer positiv bewertet. Die umfangreichen Workflows und Datensätze des Unternehmens werden als "Schlüsselressourcen" betrachtet, die Adobe einen Wettbewerbsvorteil im Bereich der generativen KI verschaffen. Es wird davon ausgegangen, dass diese differenzierte Marktstellung zu einem bedeutenden KI-getriebenen Wachstum führen wird. Zudem wird erwartet, dass Adobe mit der Monetarisierung des Firefly-Produkts Umsatz und Gewinn steigern wird. Mehr als 100 Hedgefondsmanager setzen auf die Aktie und sehen in Adobe ein Aufwärtspotenzial von durchschnittlich knapp 50 Prozent. Goldman ist ähnlich positiv zum Softwarekonzern gestimmt und hat jüngst die Aktie auf die Favoritenliste für das laufende Jahr genommen.
Adobe kommt auf eine Marktkapitalisierung von 186 Milliarden US-Dollar und ist mit aktuellem KGV von 25 fair bewertet. Die knapp unter 400 Euro liegende Unterstützung hat zuletzt gehalten, die nächste wichtige Supportzone liegt bei etwa 350 Euro, spätestens hier sollte sich ein Einstieg langfristig lohnen.
Adobe ist Mitglied im DER AKTIONÄR Global AI Index. Derzeit höchste Indexgewichtung hat der ehemals zu IBM gehörige IT-Infrastrukturanbieter Kyndryl vor Fianzdienstleister Capital One. Der Index besteht aus 14 Konzernen und hat innerhalb der letzten drei Monate einen Wertzuwachs von 23 Prozent erzielt. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.