Die Solarbranche und die in diesem Geschäftsfeld tätigen Unternehmen haben es weiterhin sehr schwer, in die Herzen der Anleger zu spielen. Der amerikanische Wechselrichterhersteller veröffentlichte am Dienstag Unternehmenszahlen, die vom Markt positiv aufgenommen und die Aktie dementsprechend etwa fünf Prozent steigen lassen. Ob damit die Wende bei Solarwerten eingeleitet wird, erfahren Anleger hier.
Enphase Energy verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von knapp 383 Millionen US-Dollar, was einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorquartal entspricht. Das Unternehmen lieferte etwa 2 Millionen Wechselrichter und 152,4 Megawattstunden an Batterien aus. Die Non-GAAP-Bruttomarge verbesserte sich deutlich auf 53,2 Prozent, unterstützt durch Vorteile aus dem Inflation Reduction Act (IRA). Der verwässerte Gewinn pro Aktie (Non-GAAP) stieg auf 0,94 US-Dollar, verglichen mit 0,65 US-Dollar im dritten Quartal. Bemerkenswert ist der starke freie Cashflow von 159,2 Millionen US-Dollar.
Ausblick
Für das erste Quartal 2025 prognostiziert Enphase einen Umsatz zwischen 340 und 380 Millionen US-Dollar, einschließlich etwa 50 Millionen US-Dollar aus Safe-Harbor-Einnahmen. Die erwartete Non-GAAP-Bruttomarge liegt bei 48-51 Prozent inklusive IRA-Leistungen. Das Management ist trotz der Herausforderungen in den europäischen Märkten verhalten optimistisch gestimmt.
![Enphase](https://images.boersenmedien.com/images/145d94a1-3118-4750-85e5-eb789e79ba4e.png?w=1000)
Das Zahlenwerk und die Aussichten werden von der Börse positiv bewertet. In einem aktuell schwierigen Börsenumfeld kann die Aktie überproportional zulegen. Enphase setzt auf Produktinnovationen und die Erschließung neuer Märkte, um Wachstum zu generieren. Die Einführung neuer Technologien wie der Batterie der vierten Generation und die Erweiterung des inländischen Produktangebots unterstreichen die Strategie des Unternehmens. Um von einer nachhaltigen Trendwende zu sprechen, ist es allerdings noch zu früh. Eine schnelle Besserung im Solarsektor ist aktuell nicht in Sicht. Enphase ist derzeit keine Empfehlung von DER AKTIONÄR.
Enphase ist Mitglied im DER AKTIONÄR Solar Top 10 Index und hat dort die dritthöchste Gewichtung hinter dem spanischen Energieanbieter Grenergy Renovables und dem französischen Energieerzeuger Neoen. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.