+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

DeepSeek mischt den KI-Markt auf – hier sollten Anleger jetzt zugreifen

DeepSeek mischt den KI-Markt auf – hier sollten Anleger jetzt zugreifen
Foto: Bigc Studio, Shutterstock
China Tech-Giganten Index -%
Michael Diertl 27.01.2025 Michael Diertl

Die jüngsten News aus China rund um das KI-Start-up namens DeepSeek haben die Kapitalmärkte zum Wochenauftakt massiv beeinflusst. Während der chinesische Tech-Index Hang Seng mehr als ein Prozent zulegen kann, stehen die europäischen und amerikanischen Indizes unter Druck. Ist Präsident Donald Trump nun gezwungen zu handeln?

Es war ein unüberhörbarer Paukenschlag im KI-Rennen, der am Wochenende aus China erklang. Das chinesische Start-up DeepSeek veröffentlichte seinen Chatbot R1. Das Besondere daran: er soll mindestens so leistungsstark sein wie ChatGPT und andere KI-Modelle und dabei nur einen Bruchteil gekostet haben. Von circa sechs Millionen Dollar ist die Rede. Zum Vergleich: Wenn man Investitionen, Entwicklungskosten, laufende Betriebsausgaben und Partnerschaften zusammenrechnet, dürfte bis heute eine Summe von über 11 bis 15 Milliarden Dollar in OpenAI und die Entwicklung von ChatGPT geflossen sein. Hinzu kommt, dass R1 auf Open Source basiert – der Quellcode ist öffentlich und für jeden zugänglich.

Angesichts dieser Zahlen stellt sich natürlich die Frage, ob die amerikanischen Konzerne beim KI-Rennen ins Hintertreffen geraten. Es überrascht deshalb nicht, dass sich die Marktteilnehmer am Montag von Nvidia, Meta und Co trennen und stattdessen bei Alibaba, Xiaomi und anderen chinesischen Tech-Titeln zugreifen.

Besonders spannend dürfte auch die Antwort der amerikanischen Regierung werden. Zwar ließ Trump zuletzt noch verlauten, dass die Importzölle auf chinesische Waren nur zehn Prozent betragen werden. Doch es ist auch sein Anspruch die USA zur „Welthauptstatt für KI“ zu machen, weshalb es nun zwei Möglichkeiten gibt. Entweder setzt Trump doch auf Zölle oder er greift den heimischen KI-Unternehmen mit kräftigen Finanzspritzen unter die Arme.

China Tech-Giganten Index (WKN: SL0LL3)

Die Chinesen scheinen im KI-Rennen dichter an den USA dran zu sein als bisher vermutet, was der Chatbot R1 von DeepSeek beeindruckend unter Beweis stellt. Höhere Zölle auf chinesische Waren werden dadurch zwar wieder wahrscheinlicher. Doch Trump dürfte eher darauf setzen, die amerikanischen KI-Firmen zu unterstützen, als durch Protektionismus beide Seiten zu schwächen. Anleger setzen deshalb auch weiterhin auf den China Tech-Giganten Index, in dem sich die acht aussichtsreichsten Technologie-Werte aus dem Reich der Mitte befinden.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
China Tech-Giganten Index - PKT

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern