+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

„Krise, schlimmer als 2008“: Gold und Silber werden durch die Decke gehen

„Krise, schlimmer als 2008“: Gold und Silber werden durch die Decke gehen
Foto: MicroStockHub/iStockphoto
Gold Unze 999.9 -%
Markus Bußler 12.08.2022 Markus Bußler

Die US-Notenbank ist eifrig damit beschäftigt, die Zinsen anzuheben. Die Auswirkungen werden kontrovers diskutiert. Peter Schiff, Chefmarktstratege bei Euro Pacific Asset Management, warnte davor, dass eine schlimmere Finanzkrise als 2008 eintreten wird, wenn die Federal Reserve so weitermacht.

„2008 ging es um faule Kredite“, erklärte er. „Es ging um Menschen, die sich Geld liehen und es nicht zurückzahlen konnten. Die Sicherheiten für diese Kredite waren nicht gut, weil es sich um Immobilien handelte, und die Preise fielen. Nun, wir haben jetzt viel mehr Schulden als 2008... und deshalb wird dies eine viel größere Krise sein, wenn die Zahlungsausfälle beginnen.“ Schiff fügte hinzu, dass die Banken dieses Mal nicht gerettet werden könnten.

Der Gesamtverbraucherpreisindex, der Lebensmittel und Energie einschließt, stieg im Juli um 8,5 Prozent, was einen Rückgang der offiziellen Inflationszahlen im Vergleich zum Vormonat bedeutet, in dem die Preise im Jahresvergleich um 9,1 Prozent gestiegen waren. Der Wert von 9,1 Prozent war ein 41-Jahres-Hoch.

Auch mit Blick auf die Inflation hat Schiff nichts Gutes zu vermelden. „Wenn man dem offiziellen Verbraucherpreisindex Glauben schenkt, dann sind die ohnehin schon sehr hohen Preise im Juli nicht weiter gestiegen“, erklärte Schiff. „Ich glaube nicht, dass das ein Grund zum Feiern ist... Es ist ja nicht so, dass die Verbraucher tatsächlich von sinkenden Preisen entlastet wurden.“ Trotz des leichten Rückgangs des gemeldeten CPI sagte Schiff, dass die Inflation noch viel schlimmer werden wird.

„Ich habe keinen Zweifel daran, dass wir eine höhere Zahl als 9,1 Prozent [Inflation] bekommen werden“, sagte er. „Wir sind mit dem Inflationsproblem noch lange nicht fertig. Es wird uns noch viele Jahre begleiten, wahrscheinlich sogar noch den Rest dieses Jahrzehnts und darüber hinaus.“

Sa die Fed eine „massive Finanzkrise“ verhindern will, würde dies laut Schiff zu einer „Staatsschuldenkrise“ und einer „Dollarkrise“ führen. Der US-Dollar-Index ist seit Jahresbeginn um 9,5 Prozent gestiegen. Schiff behauptete jedoch, dass künftige Ereignisse darin nicht richtig eingepreist sind. „Der Dollar ist in der Anfangsphase dieser großen Inflation so stark gestiegen, weil die Anleger sich über die Fähigkeit der Fed, die Inflation einzudämmen und auf zwei Prozent zu senken, Illusionen machen“, sagte er. „Wenn sie aufwachen und die Realität erkennen, dass die Inflation auf unbestimmte Zeit weit über 2 Prozent liegen wird, wird der Dollar in den Keller fallen, und Gold und Silber werden in die Höhe schnellen.“

Gold (WKN: CG3AB0)
Foto: MicroStockHub/iStockphoto

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern