+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DAX setzt seine Erholung fort: Volkswagen, Dialog Semiconductor, SAP, Bayer, Royal Dutch Shell, E.on, K+S und Südzucker im Fokus

DAX setzt seine Erholung fort: Volkswagen, Dialog Semiconductor, SAP, Bayer, Royal Dutch Shell, E.on, K+S und Südzucker im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
TecDAX -%
Nikolas Kessler 13.01.2016 Nikolas Kessler

Positive Konjunktursignale aus China haben der Erholung des deutschen Aktienmarktes am Mittwoch frischen Treibstoff geliefert. Der DAX kletterte bis zu Mitte des Handelstages um 1,3 Prozent auf 10.114 Punkte.

Dem Analysten Christian Schmidt von der Hessischen Landesbank (Helaba) zufolge sollte aber nicht vergessen werden, dass der Aktienmarkt schwankungsanfällig bleibt. Die Kurserholung sei nach dem zuvor starken Rutsch überfällig gewesen. Der Spielraum für größere Aufwärtsbewegungen erscheine vorerst aber begrenzt.

Volkswagen-Aktie: Rückrufplan stößt in den USA auf Ablehnung

VW-Chef Matthias Müller will sich am Mittwoch in Washington mit der Chefin der US-Umweltbehörde EPA, Gina McCarthy, treffen. Hintergrund ist der Skandal um manipulierte Abgastests bei Dieselfahrzeugen. Die EPA prüft Vorschläge, mit denen VW Manipulationen in etwa 580.000 Diesel-Autos in den USA beseitigen will.

Dialog Semiconductor nach dem Ausverkauf: Chance auf Verdopplung oder geht die Talfahrt weiter?

Die Aktie des Chipherstellers Dialog Semiconductor ist seit Ende Juli vergangenen Jahres erheblich unter Druck geraten und hat sich mittlerweile seit ihrem Hoch mehr als halbiert. Erneuten Druck auf die Aktie brachte zuletzt ein Pressebericht, demzufolge der Technologiekonzern Apple die Produktion der neuesten iPhone-Modelle 6S und 6S Plus deutlich reduzieren wolle.

Experte warnt: So hat der Euro keine Chance

Die EZB flutet die Märkte weiterhin mit etlichen Milliarden. Hat Draghi noch alles unter Kontrolle? Thomas Mayer, früherer Chefvolkswirt der Deutschen Bank, und nun Founding Director bei Flossbach von Storch, warnt vor gravierenden Folgen der ultralockeren Geldpolitik.

SAP: 60 oder 82 Euro?

Nachdem der Walldorfer Softwareriese SAP im gestrigen Handel im Zuge der erfreulichen Eckdaten deutlich zulegen konnte, notiert der DAX-Titel nur noch knapp unter dem Allzeithoch. Nach Ansicht der Deutschen Bank wäre ein neues Rekordhoch angemessen, schließlich seien die Anteilscheine immer noch unterbewertet.

Bayer-Aktie mit Jahrestief: So handeln Sie jetzt richtig!

Seit Jahresbeginn hat die Bayer-Aktie bereits zehn Prozent verloren. Zudem erhielt das Papier auch keinen Rückenwind in Form positiver Analystenstimmen.

Royal Dutch Shell: Würden die Analysten jetzt kaufen?

Seit Wochen geht es aufgrund des Ölpreisverfalls mit den Anteilscheinen von Royal Dutch Shell bergab. Viele Anleger stellen sich nun die Frage, ob sich jetzt der Einstieg beim britisch-niederländischen Energieriesen lohnt. DER AKTIONÄR zeigt auf, was derzeit die Analysten bei der Shell-Aktie raten.

Top-Gewinner E.on: UBS stuft hoch

Die Aktie des angeschlagenen Energieversorgers E.on gehört am Mittwochmorgen erneut zu den Top-Gewinnern im DAX. Grund ist eine frische Kaufempfehlung aus dem Hause UBS.

K+S: Wie wichtig ist China wirklich?

Nahezu alle DAX-Titel sind zu Jahresbeginn im Zuge des Börsenbebens und der Befürchtungen eines starken Wirtschaftsabschwungs in China unter die Räder geraten. Doch wie abhängig sind die DAX-Konzerne wie beispielsweise K+S wirklich vom Reich der Mitte? DER AKTIONÄR hat einmal nachgerechnet…

Südzucker-Aktie am MDAX-Ende – diese Marken müssen jetzt halten!

Der MDAX-Konzern Südzucker hat seine Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2015/16 vorgelegt. Im Vorfeld haben Analysten damit gerechnet, dass das Stammgeschäft mit Zucker unter anderem durch die gestiegenen Produktionskosten belastet wurde.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern