+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

XPeng und Geely: Chinas Antwort auf Tesla

XPeng und Geely: Chinas Antwort auf Tesla
Foto: Geely
XPeng -%
Julius Stöhr 10.02.2025 Julius Stöhr

Die Konkurrenz für Tesla in China wächst: Mit der Galaxy-Reihe von Geely und dem Mona 03 von XPeng drängen neue Modelle in das Segment der günstigen Elektrofahrzeuge und setzen Tesla unter Druck. Diese Fahrzeuge, die um die 150.000 Yuan (ca. 20.524 Dollar) kosten, richten sich vor allem an junge, preisbewusste Mittelklasse-Käufer.

Laut Eric Han, Senior Manager bei der Beratungsfirma Suolei in Shanghai, legen diese Kunden großen Wert auf intelligente Fahrzeugfunktionen wie autonome Fahrassistenzsysteme und Sprachsteuerung. „Doch aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und Sorgen um ihre eigene finanzielle Zukunft wählen sie meist die günstigeren Modelle", erklärt Han. Galaxy und Mona 03 gelten dabei als besonders preiswerte Alternativen mit einer Performance, die an Premium-Modelle heranreicht.

Der Mona 03 von XPeng, eine Mittelklasse-Limousine mit rein elektrischem Antrieb, wurde im August auf dem chinesischen Markt eingeführt und erreichte im Januar bereits mehr als 15.000 verkaufte Einheiten. Das Fahrzeug bietet eine Reichweite von mindestens 515 Kilometern und wird als Konkurrenz zum Model 3 von Tesla gesehen, das mit einem Einstiegspreis von 227.500 Yuan (ca. 31.000 Dollar) deutlich teurer ist. Einen Mona 03 kann man ab 119.800 Yuan (ca. 16.000 Dollar) kaufen.

Geelys Galaxy-Serie mit starkem Wachstum

Geelys Galaxy-Modelle erzielten im Januar beeindruckende Verkaufszahlen: 93.545 Einheiten gingen über die Ladentheke, ein Anstieg von 130 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Modelle, darunter sowohl Limousinen als auch SUVs, haben zahlreiche Käufer von Teslas Model 3 und Model Y abgeworben.

Galaxy-Light
Foto: Geely
Elegantes Design: Die Galaxy L8 Limousine von Geely

Tesla reagiert mit Preisnachlässen

Tesla versucht, sich gegen die aufkommende Konkurrenz zu behaupten und lockt Käufer mit Rabatten. Für das Model 3 gibt es einen Zuschuss von 8.000 Yuan (ca. 1.100 Dollar) für die Kfz-Versicherung sowie eine zinsfreie Finanzierung über fünf Jahre, was eine Ersparnis von 20.000 Yuan (ca. 2.800 Dollar) bedeutet. Für das Model Y, das bei 263.500 Yuan (ca. 36.000 Dollar) startet, wurden bisher keine ähnlichen Anreize verkündet.

China ist der größte Automobilmarkt der Welt, wobei reine Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge etwa 60 Prozent des globalen Absatzes ausmachen. Kein Wunder also, dass die Autobauer im Kampf um Marktanteile die Preise senken. Auf die Aktien von XPeng und Geely hatte das bislang keine negativen Auswirkungen – im Gegenteil: Beide Papiere konnten ihren Wert im vergangenen Jahr verdoppeln. DER AKTIONÄR empfiehlt zudem BYD und Xiaomi. Anleger sollten Gewinne weiter laufen lassen.

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
XPeng - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern