+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

TUI: Bringt dieses Rating neuen Auftrieb für die Aktie?

TUI: Bringt dieses Rating neuen Auftrieb für die Aktie?
Foto: Carl Recine/REUTERS
TUI AG -%
Carsten Kaletta 10.02.2025 Carsten Kaletta

TUI hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortschritte bei der Reduzierung seiner Verschuldung gemacht – ein Umstand, der auch den Rating-Agenturen nicht entgangen ist. Nun hat Fitch, die weltweit drittgrößte Ratingagentur nach Moody’s und Standard & Poor’s, erstmals eine Bewertung für die TUI Group abgegeben. 

Fitch stuft die Kreditwürdigkeit von TUI mit "BB" und einem "stabilen Ausblick" ein – ein Niveau, das dem Stand vor der Pandemie entspricht. Die Agentur hebt insbesondere die internationale Bekanntheit, die strategische Ausrichtung, die operative Leistungsfähigkeit sowie die finanzielle Stabilität des Konzerns hervor. 

Das Rating unterstreicht TUIs starke Marktposition und Markenbekanntheit in der europäischen sowie internationalen Tourismusbranche. Zudem lobt Fitch den konservativen Schuldendeckungsgrad des Unternehmens. Positiv bewertet wird auch TUIs umfassende Präsenz entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette, was wirtschaftliche Vorteile durch die Verzahnung der Geschäftsfelder bringt. Insbesondere die vertikale Integration in den Bereichen Hotels, Kreuzfahrten, Fluggesellschaften und Aktivitäten wird als Differenzierungs- und Diversifikationsvorteil gewürdigt. 

Aktuell beträgt TUIs Nettoverschuldung 1,6 Milliarden Euro (Stand: 30. September 2024; Ende des Geschäftsjahres 2023/2024) – ein Rückgang um 500 Millionen Euro innerhalb eines Jahres. Zum 30. September 2023 lag die Nettoverschuldung noch bei 2,1 Milliarden Euro, und laut Bloomberg-Schätzungen sollte sie bis Ende September 2025 auf knapp 1,3 Milliarden Euro sinken. Bis Ende 2026 wird ein weiterer Rückgang auf etwa 900 Millionen Euro erwartet. 

Angesichts dieser Fortschritte besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch die beiden führenden US-Ratingagenturen ihre Bewertungen anheben – möglicherweise schon im Laufe des Februars. 

Am 11. Februar 2025 steht die Hauptversammlung der TUI an. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch die Zahlen für das erste Geschäftsquartal 2025 präsentiert. 

TUI (WKN: TUAG50)

Die schrittweise Reduzierung der Verschuldung und die verbesserte Kreditwürdigkeit sind klare positive Signale für Investoren. Die erste Fitch-Bewertung auf Vor-Pandemie-Niveau sowie die Aussicht auf mögliche Hochstufungen durch Moody’s und S&P könnten weiteres Vertrauen in die TUI-Aktie bringen, die zuletzt wieder den Weg nach oben gefunden hat. 

Sollte das Unternehmen seinen Schuldenabbau wie geplant fortsetzen, dürfte sich das positiv auf den Aktienkurs auswirken. Entscheidend wird jedoch sein, ob die Zahlen zum ersten Geschäftsquartal 2025 (Dienstag, 11. Februar) wenigstens die Erwartungen des Marktes bestätigen. 

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TUI - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern