Nach dem verheißungsvollen Kursanstieg am Vortag rutscht die TUI-Aktie am Freitag wieder ab. Der Kurs der Touristik-Aktie schwankt wieder unter der zuvor noch überwundenen 50-Tage-Linie. Dabei wurde heute bekannt, dass Investor BlackRock seine TUI-Position aufgestockt hat. Was beim TUI-Kurs noch folgen könnte.
Wie aus einer heute veröffentlichten Pflichtmitteilung hervorgeht, hat Großinvestor BlackRock seine TUI-Position am vergangenen Montag von 5,29 Prozent auf 5,77 Prozent aufgestockt. BlackRock besitzt nun insgesamt 25.578.523 direkte Stimmrechte an dem Touristik-Konzern sowie 181.399 geliehene Wertpapiere und 3.516.862 CFDs (Contract for Difference).
Aus einer Veröffentlichung im Bundesanzeiger geht zudem hervor, dass der Hedgefonds Qube Research & Technologies seine Netto-Leerverkaufspositionen in TUI von zuvor 0,79 Prozent auf 0,82 Prozent leicht aufgestockt hat.
Die TUI-Aktie hat sich seit vergangenem Freitag von 6,30 Euro auf 7,00 Euro am gestrigen Donnerstag erholt und dabei auch die 50-Tage-Linie überwunden, die aktuell bei 6,66 Euro verläuft. Nun ist der Kurs wieder in die vorherige Range zwischen dem GD200 (aktuell bei 6,14 Euro) und GD50 zurückgerutscht.
![TUI-Aktie seit Januar 2023 (Xetra, in Euro)](https://images.boersenmedien.com/images/7bd134cd-c3fc-4a99-b7ca-e8bf115393af.jpg?w=1000)
Der Rückfall der TUI-Aktie ist eine kleine Enttäuschung für engagierte Anleger. Der Konzern befindet sich noch in einer Restrukturierungsphase. Eine nachhaltige finanzielle Erholung mit den anziehenden Urlaubsreise-Buchungen dauert an.
Charttechnisch ist vor allem die Zone zwischen 7,30 und 7,40 Euro wichtig, die der TUI-Kurs bereits mehrfach vergeblich zu überwinden versuchte. Erst wenn das nachhaltig gelingt, wäre auch der Weg zu höheren Kursen offen. DER AKTIONÄR bleibt längerfristig optimistisch für die TUI-Aktie. Dennoch bleibt der Wert, der bald wieder im MDAX aufgenommen werden dürfte, recht volatil. Engagierte Investoren beachten die Stopp-Marke bei 5,50 Euro.